Da die meisten der Markträte neu in diesem Gremium arbeiten, hatten sie bei der ersten Sitzung die Bürgermeisterin um eine Besichtigung der kommunalen Einrichtungen gebeten. Diesem Wunsch kam Sonja Meier gerne nach und so ging es bei zwei Terminen zu einer Info-Tour durchs Gemeindegebiet.
Als erstes besichtigten die Markträte – gemeinsam mit Architekt Christian Schönberger – das Thammer-Anwesen, jetzt "Haus der Begegnung-Tradition-Kultur". Er ließ die zweieinhalb Jahre Bauzeit noch einmal Revue passieren. Grundlegend verändert hat sich das äußere Bild, aus einem komplexen Gebäude entstanden zwei Einzelbauten mit zwei Einfahrten, wie es bereits vor 1880 war. Im Westflügel befinden sich drei barrierearme Wohnungen, die mit einem Aufzug zu erreichen sind. Die Wirtsstube, die Küche und ein Büro im Erdgeschoss und in ersten Stock der Saal mit Nebenräumen und einem Büro finden im Ostflügel Platz.
Wie der Planer ausführte, wurde vieles nach denkmalschützerischen Richtlinien erhalten, beispielweise der steinerne „Fletzboden“ im Ostflügel, die Wandverkleidung, die Holzböden und die Kastenfenster im ersten Stock. Auch die Baumaterialien wurden dementsprechend ausgesucht, gab Christian Schönberger zu verstehen.
Die Hauptprobleme bereiteten bei der Sanierung die Wandfeuchtigkeit, der Hausschwamm und der Wurmbefall. Im Verlauf des Projekts sei es gut gelungen, Denkmalschutz und modernste Technik zu verbinden. Die Räte machten sich auch ein Bild von den noch renovierungsbedüftigen Rückgebäuden, dem Brauhaus, den Gärkellern, dem Eiskeller und dem ehemaligen Stall. Die Neuen zeigten sich sehr interessiert und Architekt Christian Schönberger musste viele Fragen beantworten.
Beim zweiten Termin besichtigten die Gremiumsmitglieder Einrichtungen wie Recyclinghof, Bauhof, Kläranlage, Wasserversorgung und das Quellengebiet. Diesmal begleitete Wasserwart Alfred Frischmann die Gruppe, stand Rede und Antwort zu Themen wie Trinkwasser und Abwasser. Für die neuen Markträte stellten diese Besichtigungen eine Bereicherung ihres kommunalen Wissens dar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.