Wirbenz bei Speichersdorf
09.07.2019 - 12:07 Uhr

Ein "Ja" zu Gott für viele Jahre

Pfarrer Dirk Grafe feierte in Wirbenz am Sonntag mit 37 Gläubigen ihre Jubelkonfirmation. Und das kommt nicht alle Tage vor: Einige von Jubilaren hatten ihre Kronjuwelen (75 Jahre) und Gnaden-Konfirmation (70 Jahre).

Das Gruppenbild zeigt die Jubilare der eisernen (65 Jahre) und diamantenen Konfirmation (60 Jahre) zusammen mit Pfarrer Dirk Grafe (Dritter von links). Bild: hai
Das Gruppenbild zeigt die Jubilare der eisernen (65 Jahre) und diamantenen Konfirmation (60 Jahre) zusammen mit Pfarrer Dirk Grafe (Dritter von links).

"Damals haben Sie 'Ja' zu Gott gesagt, zum ersten Mal das Heilige Abendmahl gefeiert und Gottes Segen empfangen. Heute erinnern Sie sich zurück, schauen auf Gottes Wegbegleitung und sollen auch das Neue spüren: Gott will euch stärken!" So sprach Pfarrer Dirk Grafe die Jubilare an.

Es war ein besonderer Festtag für die evangelische Kirchengemeinde Wirbenz-Immenreuth-Kemnath. Da 2018 aufgrund der Renovierung des Gotteshauses keine Jubelkonfirmation stattfinden konnte, galt es, dieses Mal eine Doppeljubelkonfirmation zu feiern. Zum Abendmahlsgottesdienst mit Prodekan Dirk Grafe und der Wirbenzer Theologiestudentin Teresa Tanner am zweiten Sonntag nach Trinitatis waren die Konfirmationsjahrgänge 1943/1944, 1948/1949, 1953/1954, 1958/1959, 1968/1969 und 1993/1994 in die St.-Johannis-Kirche eingeladen.

Das Gruppenbild zeigt die Jubilare der goldenen (50 Jahre) und silbernen Konfirmation (25 Jahre) zusammen mit Pfarrer Dirk Grafe (links). Bild: hai
Das Gruppenbild zeigt die Jubilare der goldenen (50 Jahre) und silbernen Konfirmation (25 Jahre) zusammen mit Pfarrer Dirk Grafe (links).

Zeiten haben sich geändert

Es kommt nicht alle Jahre vor, dass auch Kronjuwelen- und Gnadenkonfirmation gefeiert werden kann. So empfingen Anneliese Will (Speichersdorf) und Dorothea Bauernfeind (Selbitz) vor 75 Jahren, Fritz Tanner (Wirbenz), Karin Goodwyn (Speichersdorf), Werner Nerlich (Zeulenreuth), Günther Hartmann (Immenreuth) und Irmhild Sieber (Bayreuth) vor 70 Jahren zum ersten Mal das Abendmahl. "Viele Jahre sind vergangen, seit Sie 'Ja' zum christlichen Glauben und damit 'Ja' zur Kirche gesagt haben", betonte Pfarrer Grafe. Viele Generationen seien ins Land gezogen. Die Zeiten hätten sich geändert, die Gesellschaft habe sich weiterentwickelt. Die Jubelkonfimation sei aber auch ein Tag der Rückbesinnung auf das, was damals war und ganz anders gewesen sei. In der Kirche habe man bei der Renovierung sogar so manches Relikt aus der Konfirmandenzeit gefunden. In einigen Kirchenbänken seien eingeritzte Namen oder Initialen aus der damaligen Zeit aufgetaucht. Diese seien bewusst nicht abgeschliffen worden und könnten heute noch nachgelesen werden.

Sie erhielten den Segen für die Kronjuwelen- und Gnadenkonfirmation: (von rechts) Fritz Tanner (70 Jahre, Wirbenz), Dorothea Bauernfeind (75 Jahre, Selbitz), Karin Goodwyn (70 Jahre, Speichersdorf), Pfarrer Dirk Grafe, Irmhild Sieber (70 Jahre, Bayreuth), Günther Hartmann (70 Jahre, Immenreuth). Bild: hai
Sie erhielten den Segen für die Kronjuwelen- und Gnadenkonfirmation: (von rechts) Fritz Tanner (70 Jahre, Wirbenz), Dorothea Bauernfeind (75 Jahre, Selbitz), Karin Goodwyn (70 Jahre, Speichersdorf), Pfarrer Dirk Grafe, Irmhild Sieber (70 Jahre, Bayreuth), Günther Hartmann (70 Jahre, Immenreuth).

Begleitung durch Gott

Doch: "Nicht nur die Siegerseite, sondern auch Phasen des Frustes, Hungers und der Einsamkeit, in denen Gott weit weg sei, gehörten dazu." Dass Gott ganz nah und ganz fern sei, mache unser Leben aus, sagte Grafe. Anknüpfend an Psalm 36,8, dass die Menschenkinder unter dem Schatten eines Flügels Zuflucht finden, sei dem Menschen aber von Gott zugesagt, dass er ihn nie allein lässt. Grafe wünschte sich, dass ein jeder Jubilar das in den zurückliegenden Jahrzehnten erfahren habe und auch in den kommenden Jahren Gottes Begleitung spüren möge.

Anschließend beteten die Jubilare das Beichtgebet und legten das Beichtbekenntnis ab. Mit Posaunen, Trompeten und Hörnern stimmte der evangelische Posaunenchor unter Leitung von Susanne Kropf "Tut mir auf die schöne Pforte", "Bis hierher hat mich Gott gebracht" und "Wenn das Brot wir teilen" an. Der Kirchenchor unter Leitung von Gertraud Burkhardt rundete mit den Liedern "Herr füll mich neu mit deinem Geist" und "Nun danket alle Gott" den musikalischen Rahmen ab.

Die Jubel-Konfirmanden:

Kronjuwelenkonfirmation: Anneliese Will (Speichersdorf) und Dorothea Bauernfeind (Selbitz)

Gnadenkonfirmation: Fritz Tanner (Wirbenz), Karin Goodwyn (Speichersdorf), Werner Nerlich (Zeulenreuth), Günther Hartmann (Immenreuth), Irmhild Sieber (Bayreuth).

Eiserne Konfirmation: Friedrich Gebhardt (Cronach-Neusses), Kurt Tröger (Rüthen), Heinz Szymanski (Bayreuth), Robert Lang (Schwandorf), Elke Prechtel (Spanneck), Uta Schmittfull (Nürnberg) Anna Kallmeier (Pressath), Maja Preusse (München), Gudrun Scharding (Bamberg), Edgar Reichelt, Hans Schmid, Marianne Feilner, Lina Opitz, Renate Bär, Rosalinde Richter, Johann Mader, Ilde Porsch, Anna Dorsch (Speichersdorf), Günther Noack (Kemnath), Helga Basner (Eschenbach), Helmut Rentsch (Mülheim/Ruhr), Günther Bröckel (Debra), Heinz Jeschke (Thiersheim), Hans Bauer (Guttenthau), Renate Luding (Rehau), Gisela Schröter (Wirbenz), Renate Reiß (Nürnberg), Gertrud Schneider (Nabburg), Margaretha Kraft (Eckersdorf), Elfriede Oetter (Bayreuth), Barbara Meier (Flossenbürg), Gerda Götz (Neusorg), Anneliese Legath (Schönreuth).

Diamantene Konfirmation: Ulrich Platzeck (Schrobenhausen), Uwe Grosser (Berlin), Renate Grosser (Kemnath), Hans Schindler, Irmgard Brunner (Wirbenz), Irmgard Dippl (Heimertsheim), Erhard Staruß (Kulmain), Peter Schaeche (Eckersdorf), Hartmut Menzel (Poppenricht), Marlis Henle (Schlitz), Wilfried Kalfa (Immenreuth), Hans-Jürgen Herrmann (Neusorg), Käthe Witzsch (Weiden), Edelgard Müller (Dobertshof), Gerlinde Bauer (Kirchröthe/Mistelbach), Elfriede Leykauf (Weidenberg), Waltraud Reichhardt (Winnenden).

Goldene Konfirmation: Werner Dollhopf, Adolf Schindler (Wirbenz), Heinz Schindler (Schlackenhof), Reinhardt Schlöger (Göppmannsbühl), Robert Uhr, Wilhelm Wagner (Speichersdorf), Isolde Beyer (Erbendorf), Angela Höllerl, Gerlinde Hösl (Ramlesreuth), Christine Pregler (Weinstadt), Elvira Schlottke (Guttenthau), Sigrid Schubert (Kemnath), Siegfried Enders (Immenreuth), Siegfried Kotlar (Haidenaab).

Silberne Konfirmation: Pierre Cassube (Schandorf), Peter Schmidt (Weidenberg), Holger Pühl (Kemnath), Christine Brunner, Kerstin Suttner, Ingrid Tanner (Speichersdorf), Martin Nehrlich (München), Barbara Bauer-Wittauer (Seybothenreuth), Helga Dollhopf (Wirbenz), Anja Kausler (Guttenthau), Kathrin Walther (Göppmannsbühl), Kai Wolf (Ölbrunn).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.