Pfarrbüro nur noch in Neustadt am Kulm

Wirbenz bei Speichersdorf
13.01.2022 - 12:46 Uhr
OnetzPlus

Pfarrgasse 20, 95514 Neustadt am Kulm, lautet ab 17. Januar die neue Anschrift der Kirchengemeinde Wirbenz mit Kemnath und Immenreuth. Dann wird die Zusammenlegung der Pfarrbüros der Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt am Kulm wirksam.

Sonja Schindler (Bild) ist künftig Pfarramtssekretärin im neuen gemeinsamen Pfarrbüro in Neustadt am Kulm.

Die Kirchenvorstände hatten die Zusammenlegung der Pfarrbüros Wirbenz und Neustadt am Kulm bereits seit längerem geplant und befürwortet. Die Pfarrverwaltung hat daher das Wirbenzer Pfarrhaus verlassen. Der Umzug des Pfarrbüros nach Neustadt ist zum einen aufgrund der passenderen räumlichen Gegebenheiten und der Renovierungsbedürftigkeit des Wirbenzer Pfarrhauses konsequent. Auch ermöglicht dieser Schritt eine deutlich höhere Erreichbarkeit, mehr Synergieeffekte, eine stärkere und kompetente Schwerpunktsetzung in der Arbeit einzelner Mitarbeiter sowie eine bessere gegenseitige Urlaubsvertretung.

Pfarrerbüro weiter in Wirbenz

Pfarrer Hartmut Klausfelder aus Neustadt am Kulm, der die Pfarramtsführung und Bauverwaltung übernimmt, betont aber, dass die beiden Kirchengemeinden selbstständig und pastoral eigenständig bleiben. Auch das Büro des künftigen Wirbenzer Pfarrers bleibe im Wirbenzer Pfarrhaus. Es handle sich lediglich um einen reinen Verwaltungszusammenschluss beider Kirchengemeinden, erklärt Klausfelder. Die neuen Bürozeiten stünden aber noch nicht endgültig fest, bittet der Geistliche noch um etwas Geduld. Im Januar ist das Büro vorerst montag- und freitagvormittags besetzt.

Seelsorgerlich wird die Kirchengemeinde Wirbenz mit Kemnath und Immenreuth auch weiterhin von Pfarrerin Kathrin Spies versorgt. Jüngst erreichte die 34-jährige Mutter von zwei Kinder, die mit ihrer Familie in Kemnath wohnt, die erfreuliche Nachricht, dass sie auf Dauer in der Kirchengemeinde mit einer halben Stelle ihren Dienst versehen darf. Über die Ausschreibung der anderen halben Stelle wird in der Sitzung des Kirchenvorstandes am Montag, 24. Januar, entschieden. Wann und vor allem mit wem die seit 1. Juni 2021 vakante Pfarrstelle neu besetzt wird, ist derzeit nicht absehbar.

Abschied von Helga Seebauer

Geklärt hingegen ist die Personalie der Nachfolge im Sekretariat des gemeinsamen Pfarrbüros. Nach 42 Jahren als Sekretärin der Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt am Kulm hat Helga Seebauer diesen Samstag ihren letzten Arbeitstag und geht in den Ruhestand. Bis zum letzten Tag hat sie im Wirbenzer Pfarrbüro am Jahresabschluss gearbeitet und wird so ein bestens bestelltes Haus übergeben.

"Wir bedanken uns ganz herzlich für alles, was sie als liebenswürdige Seele und fleißiger Ruhepol in den letzten Jahrzehnten für unsere Pfarrei getan hat", wird Pfarrerin Kathrin Spies nicht müde zu betonen. Seebauer wird der Kirchengemeinde als Kirchenpflegerin weiterhin erhalten und so weiterhin die Finanzen der Kirchengemeinde Wirbenz mit Kemnath und Immenreuth betreuen. Am Sonntag, 16. Januar, um 10 Uhr wird sie im Gottesdienst in der St.-Johannis-Kirche feierlich verabschiedet.

Als neue Pfarramtssekretärin im neuen gemeinsamen Pfarrbüro in Neustadt wird Sonja Schindler aus Wirbenz nachfolgen. Die 31-Jährige wird am Montag, 17. Januar, ihren Dienst aufnehmen. Die gebürtige Teufelhammerin ist Mutter von zwei Kindern. Mit der Kirchengemeinde ist sie seit ihrer Geburt innig verbunden. In der St.-Johannis-Kirche wurde sie getauft und konfirmiert. Hier hat sie vor sieben Jahren geheiratet. Als jugendliche Vorsitzende prägte sie über Jahre die Arbeit des evangelischen Jugendkreises der evangelischen Kirchengemeinde Wirbenz mit Kemnath und Immenreuth. Mit zehn Jahren lernte Sonja Schindler Trompete, seit 2001 gehört sie dem evangelischen Posaunenchor an. Zudem ist sie seit einigen Monaten im Kindergottesdienst als Mitarbeiterin dabei.

Bibelkreis und Abendgebet

Wie geht es angesichts Corona und seinen Einschränkungen in der Kirchengemeinde mit Terminen und Veranstaltungen weiter? Nach den Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten findet am Mittwoch, 26. Januar, um 19.30 Uhr ein Bibelkreis statt. Seit etwa 15 Jahren, immer am letzten Mittwoch des Monats (außer Dezember) von 19.30 bis 21 Uhr treffen sich Christen im Gemeindehaus Immenreuth, um die Bibel besser kennenzulernen. Weitere Termine sind der 23. Februar und 30. März um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Immenreuth. Nähere Informationen bei Gertraud Burkhardt (Telefon 09642/7728; E-Mail gertraud.burkhardt[at]gmail[dot]com).

Ebenfalls am Mittwoch, 26. Januar, um 19.30 Uhr findet in der katholischen Stadtpfarrkirche in Kemnath ein ökumenisches Abendgebet statt. Ein ökumenischer Gottesdienst folgt am Freitag, 12. Februar, um 19 Uhr ebenfalls in der katholischen Stadtpfarrkirche. Der Gottesdienst wird vom ökumenischen Arbeitskreis Action 365 vorbereitet. Am Samstag, 19. Februar, feiern die Gläubigen um 18 Uhr einen meditativen Wegzehrungsgottesdienst in freier Form in der Christuskirche in Immenreuth. Der Gottesdienst wird von Gertraud Burkhardt und Werner Schlöger gestaltet.

Der Weltgebetstag der Frauen findet am Freitag, 4. März, in der St.-Johannis-Kirche unter dem Motto "England, Wales und Nordirland - Zukunftsplan: Hoffnung" statt.

Kemnath27.01.2021

„Es handelt sich lediglich um einen reinen Verwaltungszusammenschluss beider Kirchengemeinden.“

Pfarrer Hartmut Klausfelder

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.