Wittschau bei Leuchtenberg
18.03.2024 - 13:40 Uhr

Berta Kern halbes Jahr nach Ehemann Karl beigesetzt

Berta Kern, geborene Deichl, die älteste Bürgerin der Marktgemeinde Leuchtenberg ist im 94. Lebensjahr gestorben. Vor nur sechs Monaten wurde ihr Mann Karl, der „Kammschouster“, zu Grabe getragen.

Berta Kern. Bild: Karl-Josef Kern (exb)
Berta Kern.

Berta Kern, geborene Deichl, die älteste Einwohnerin des Marktes Leuchtenberg ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Jetzt wurde sie neben ihrem Mann Karl, bekannt als "Kammschouster", auf dem Döllnitzer Friedhof beigesetzt. Der Ehemann ist erst seit einem halben Jahr tot.

Berta Kern wurde am 28. April 1930 in Trisching im Landkreis Schwandorf als erstes von sieben Kindern geboren. 1956 führte der Wittschauer Karl Kern seine Berta in Schwandorf zum Traualtar. Die Ehe wurde mit den drei Kindern Roswitha, Edeltraud und Karl-Josef gesegnet. Je sieben Enkel und Urenkel zählen zu den Nachkommen.

Berta Kern war mit Leib und Seele Bäuerin. Gemeinsam bauten sie sich ein Eigenheim. Auch in Karls Schusterwerkstatt im eigenen Anwesen sorgte sie stets für Sauberkeit. Einst wurden Schwarzbeeren und Schwammerl gesammelt, um sie zu verkaufen, so konnten sich viele, vor allem Frauen, ein Zubrot verdienen. Berta Kern hatte in ihrem Haus eine Annahmestelle und nahm die Waren entgegen, wog sie und zahlte bar aus.

Kern war 50 Jahre ehrenamtlich beim Roten Kreuz aktiv, machte sich für die Haussammlungen auf den Weg und half bei Blutspendeterminen. Mit ihrem Mann war sie stets die erste bei den Gottesdiensten in der St. Jakobus-Kirche in Döllnitz. Das Paar war Vorbeter beim Rosenkranz vor der Messe.

Bis November lebte Kern trotz zunehmender Altersbeschwerden in ihrer gewohnten Umgebung. Doch nach dem Tod des Ehemanns im September verschlechterte sich ihr Zustand zusehends. So wohnte sie die letzten Monate im Pflegeheim in Plößberg.

Das Requiem fand in St. Jakobus in Döllnitz statt. In der Predigt ging Pfarrer Adam Nieciecki auf das arbeitsreiche und religiöse Leben der Verstorbenen ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.