Bürgermeister Hans Walter hat zu seinen beliebten Lagerfeuergeschichten nach Wolframshof eingeladen. Waren es bei der Premiere im Jahr 2020 nur etwa 15 Teilnehmer, fanden nun laut Mitteilung 120 Gäste, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche, den Weg in den idyllischen Schlosshof, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben. In mehreren Reihen saßen sie um ein großes Lagerfeuer, während die Wände der historischen Gebäude in bunten Lichtern erstrahlten.
Der Fokus lag diesmal auf den faszinierenden Sagen und Legenden des Steinwaldes. Hans Walter erzählte Geschichten von Hexen, Druden, feurigen Mannln, dem Teufel und anderen magischen Wesen. Auch der Aberglaube spielte eine zentrale Rolle an diesem Abend. Der Bürgermeister berichtete von den magischen Praktiken bei Kindstaufen im 16. Jahrhundert in Kastl sowie von den dunklen Zeiten des Dreißigjährigen Krieges, der Pest und der Reformation.
Den Abend rundeten humorvolle Dorf- und Wirtshausgeschichten ab. Besonders heiter war die vom Sau- und Saufverein, in der Hans Walter schilderte, wie der damalige Kaplan am Ostermontag im Jahr 1954 den Verein von der Kanzel herunter massiv beschimpfte. Diese Anekdote sorgte für viele Lacher und zeigte laut Mitteilung, "wie geschickt Hans Walter Humor und Erzählkunst miteinander verknüpfte".
Begleitet wurden die Erzählungen von der wunderbaren Musik von "The Couch Acoustics". Thomas Kneidl aus Kastl und Frank Unterburger aus Fichtelberg begeisterten mit ihrem unverwechselbaren Gitarrensound. Als die ersten Akkorde von Tracy Chapman erklangen, breitete sich eine andächtige Stille unter den Zuhörern aus. Sie ließen sich von Melodien von Abba, Johnny Cash, STS oder den Beatles tragen. Die Klänge der Gitarren mischten sich mit dem Knistern des Feuers und der frischen Nachtluft, die die Gäste sanft umhüllte.
Zwischen den Geschichten gab es weitere lustige Anekdoten. Es wurde gelacht, gestaunt und vielleicht auch an die eigenen Kindheitserinnerungen gedacht, während die Flammen des Lagerfeuers ein warmes Licht auf die Gesichter der Zuhörer warfen. Schlossherr Maximilian von Grundherr und Bürgermeister Hans Walter zeigten sich überwältigt von der positiven Resonanz. Die Veranstaltung zog nicht nur Menschen aus Kastl und Umgebung an, sondern auch Gäste aus der gesamten Region, wie zum Beispiel aus Konnersreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.