Wolfring Gemeinde Fensterbach
05.09.2021 - 15:22 Uhr

Straße zwischen Wolfring und Knölling auf Sand gebaut

Sand in riesigen Mengen: Als die Teerschicht entfernt war, fiel der
Blick zwischen Wolfring und Knölling auf einen ungewöhnlichen Unterbau.
Er wird jetzt entfernt und durch Schotter ersetzt. "Ein Umstand, mit dem
wir nicht gerechnet hatten", wie Bürgermeister Christian Ziegler seine
Überraschung beschrieb. Bild: Houschka
Sand in riesigen Mengen: Als die Teerschicht entfernt war, fiel der Blick zwischen Wolfring und Knölling auf einen ungewöhnlichen Unterbau. Er wird jetzt entfernt und durch Schotter ersetzt. "Ein Umstand, mit dem wir nicht gerechnet hatten", wie Bürgermeister Christian Ziegler seine Überraschung beschrieb.

Die faustdicke Überraschung wurde sichtbar, als zu Beginn der Bauarbeiten erste Asphaltstücke von der dringend erneuerungsbedürftigen Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wolfring und Knölling herausgebrochen wurden. Darunter taten sich Massen von gelbem Sand auf, der vor Jahrzehnten als Unterbau verwendet worden war. "Mit so etwas hatten wir nicht gerechnet", beschrieb der Fensterbacher Bürgermeister Christian Ziegler die Situation. Die beauftragte Baufirma aus Weiden beorderte schwere Fahrzeuge zum 1,2 Kilometer langen Arbeitsort und begann damit, wie es im Fachjargon heißt, den Sand "auszukoffern". Doch wohin mit ihm? Unterdessen ist eine Lösung gefunden. Die unverhoffte Großladung wurde auf einer Wiese in unmittelbarer Nähe des Rathauses zwischengelagert. Riesige Hügel künden vorübergehend von einem Straßenuntergrund, über den Bürgermeister Ziegler sagt: "Man ist verwundert darüber, dass die Fahrbahn so lange hielt." Für die Erneuerung der Straße sind 500 000 Euro veranschlagt. Mit einer Fertigstellung ist heuer noch zu rechnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.