Wolfsbach bei Ensdorf
08.09.2019 - 14:18 Uhr

Ferienaktion bei den Edelweiß-Schützen

Das Schnupperschießen der Wolfsbacher Edelweiß-Schützen gab Kindern einen Einblick in den Schießsport. Und so mancher der Sieben- bis Zehnjährigen ließ am Schießstand sein Talent aufblitzen.

Nach einer kurzen Einweisung durch Jugendleiter Mathias Graf durften die Kinder ihr Talent beim Schießen unter Beweis stellen – und erzielten dabei durchaus akzeptable Ergebnisse. Bild: sön
Nach einer kurzen Einweisung durch Jugendleiter Mathias Graf durften die Kinder ihr Talent beim Schießen unter Beweis stellen – und erzielten dabei durchaus akzeptable Ergebnisse.

Zu Beginn der Ferienaktion ging Schießleiter Georg Dotzler auf die Schießtechniken ein und erläuterte die Sicherheitsvorschriften. Außerdem ging es darum, das Ziel zu suchen, den Druckpunkt zu finden "und dann abzudrücken und natürlich a möglichst gutes Blattl zu schießen". Richtig spannend wurde es, als die Mädchen und Buben selbst an den Stand durften ihre Schießkünste mit dem Luftgewehr und -pistole auf die zehn Meter entfernten Scheiben zu beweisen.

Nach kurzem Einschießen erreichten die Sieben- bis Zehnjährigen akzeptable Erfolge. "Für's erste Mal bist ja richtig gut," lobte Jugendleiter Mathias Grad einen strahlenden Buben, der auf Anhieb einen Zehner traf. Georg Dotzler und Jugendleiter Matthias Graf standen als Schießaufsicht parat. In einer Pause führte Georg Dotzler die vorschriftsmäßige Schießkleidung vor. Diese besteht aus Jacke, Hose, Brille, Schuhen und Handschuhen und kann sich - ohne Waffe - durchaus auf einige hundert Euro summieren. Zum Abschluss der Aktion im Ferienprogramm für Ensdorf und Rieden stand ein kleines Turnier an, wobei den Kindern der Federbock zur Verfügung stand. Stellvertretender Schützenmeister Marco Maier wertete per Computer die Ergebnisse aus, alle sechs Turnierteilnehmer wurden mit Sachpreisen belohnt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.