Die Feuerwehr Wolfsbach ernannte Lothar Donhauser zu ihrem Ehrenmitglied. Darüber hinaus zeichnete Vorsitzender Günter Schindler bei der Jahreshauptversammlung im Wolfsbacher Schützenheim zahlreiche Vereinsangehörige für ihre langjährige Treue zur Wehr aus. Vorausgegangen war ein Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Die Wehr hat derzeit 220 Mitglieder.
Schindler blickte zurück auf das abgelaufene Vereinsjahr und berichtete von der Spende einer ortsansässigen Firma. Auf Antrag der aktiven Wehr stimmte nach seinen Worten der Vorstand dem Kauf eines Hochdrucklüfters für das Feuerwehrfahrzeug zu. Für dieses Jahr geplant sind noch eine Christbaumversteigerung im Schützenheim und die Silvesterparty zusammen mit dem Kirwaverein am Gerätehaus.
Kommandant Dominik Ernst gab einen Einblick in die Aktivitäten der aktiven Mannschaft. Nach seinen Angaben stehen ihm insgesamt 43 Aktive zur Seite. 2020 wurden 26 Übungen abgehalten. Die Wehr Wolfsbach musste zu insgesamt 18 Einsätzen ausrücken, darunter elf Brandeinsätze und sechs technische Hilfeleistungen. Ernst hob besonders die Planungen für die neue Schutzbekleidung hervor, zusammen mit den Feuerwehren Ensdorf und Thanheim habe man ein Beschaffungsteam auf die Beine gestellt. Die Gemeinde werde in den nächsten vier Jahren 127 neuen Löschanzüge beschaffen und an die Feuerwehren ausgeben.
Jugendwart Philipp Wiesner berichtete über die Aktivitäten seiner neun Jugendfeuerwehrleute. Trotz Corona habe man 38 Übungen abgehalten. Kommandant Dominik Ernst beförderte Stefanie Drick zur Feuerwehrfrau und Moritz Übler zum Feuerwehrmann. Vorsitzender Günter Schindler ehrte zahlreiche langjährige Mitglieder: für 25 Jahre Heiko Rothut, Michael Preißl, Johann Spies, Stefan Übler, Karl Roppert, Ludwig Hauer, Ferdinand Honig, Theresia Mathiowetz, Wolfgang Ott, Michael Scharl und Günter Schindler; für 45 Jahre Johann Eichenseer, Herbert Lorenz und Edwin Marschall; für 55 Jahre Walter Lochner; für 65 Jahre: Johann Wiesner. Lothar Donhauser, der von 1992 bis 2019 Zweiter Vorsitzender war, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger würdigte: "Corona hat die Feuerwehr ausgebremst, doch in Wolfsbach ist viel passiert." Besonders lobte er die Zusammenarbeit zwischen Verein und aktiver Wehr. Dritter Bürgermeister Roland Müller bedankte sich bei der Feuerwehr für ihre Arbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.