Wolfsbach bei Ensdorf
11.05.2024 - 15:46 Uhr

Feuerwehren trainieren das Löschen mit Schaum und achten dabei auf die Umwelt

Schaum ist nicht gleich Schaum: Die Feuerwehren Schmidmühlen, Rieden und Wolfsbach haben die Probe aufs Exempel gemacht.

Mit kleinen Strahlrohren wurde ein Schaumeinsatz simuliert, welcher den Brand löschen konnte. Bild: egl
Mit kleinen Strahlrohren wurde ein Schaumeinsatz simuliert, welcher den Brand löschen konnte.

Um das Löschmittel "Schaum" ging es bei einer Schulung für die Feuerwehren Schmidmühlen, Rieden und Wolfsbach. Die Leitung hatten die Kreisbrandinspektoren Armin Daubenmerkl und Michael Iberer sowie Kreisbrandmeister Dominik Ernst. Nach einer >Einführung in die unterschiedlichen Schaumtypen mit ihren Eigenschaften und Einsatzgebieten ging es in die Praxis. Beispiele führten die Möglichkeiten, aber auch Grenzen des Schaummittels vor Augen. Der Umweltaspekt stand bei dieser Ausbildung im Vordergrund. So seien die angewendeten Mittel bei kommunalen Feuerwehren biologisch abbaubar, hieß es. In der Praxis kam dann der eigentliche Schaumtrainer zum Einsatz. Dieser besteht aus verkleinerten Strahlrohren, Schläuchen und einer Pumpe. Bedingt durch den kleineren Maßstab ist hier das Übungsfeuer und die Menge des eingesetzten Schaummittels reduziert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.