Die Wolfsbacher Kirwapaare feierten wieder ihre Magdalenen-Kirwa. Der über 30 Meter hohe Baum wurde am Samstagmittag aufgestellt. Am Abend feierte die Gruppe Quertreiber zusammen mit zahlreichen Besuchern aus nah und fern.
Den Kirwasonntag eröffnete ein Gottesdienst, ehe es zum Frühschoppen ins Zelt ging. Nachdem zur Musik der Übler Boum die Kirwapaare eingeholt waren, wurde der Baum am Wolfsbacher Festplatz ausgetanzt. Gstanzln durften dabei natürlich nicht fehlen. Abschließend wurde das Oberkirwapaar ermittelt. Die Musik hörte abrupt auf, als der Blumenstrauß bei Stefanie Drick und Tobias Eiglsperger war. Den Abend ließen die Besucher bei der Musik von den Blechzipfeln ausklingen.
Zum ersten Mal wurde in Wolfsbach eine Kirwa-Olympiade abgehalten. Neben den Disziplinen wie Maßkrug „exen“, Maßkrug stemmen und Nagelhauen stand dabei die Gaudi an erster Stelle. Die Olympiade gewann die Nachbarkirwagemeinschaft aus Ensdorf.
Der Kirwabär wurde am Montag durchs Dorf getrieben. Am Abend ging die Kirwa im gut gefüllten Festzelt auf die Zielgerade. Alle genossen mit der Band Stoapfälzer Spitzbuam die letzten Stunden dieses Festes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.