Zahlreiche junge, aber auch erfahrenen Mitglieder der Feuerwehr Wolfsfeld erreichten das Leistungsabzeichen Wasser. Die Prüfung beinhaltete die Wasserabnahme an einem Hydranten, den Aufbau der Schlauchleitungen mit den dazugehörenden Sicherungsseilknoten und Löschrohren, Fahrzeugkunde, Erste Hilfe, die Warnzeichen und theoretische Fragen. Alle Teilnehmer erledigten, eingeteilt in drei Löschgruppen, die Aufgaben unter den Augen der Schiedsrichter Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger und Helmut Braun in der geforderten Zeit. Ausbilder waren Martin Stich, Dieter Ibler und Thomas Wiesend. Dieter Ibler und Thomas Wiesend schafften zusätzlich das Leistungsabzeichen Ü 40 in Bronze. Die weiteren Ergebnisse: Sebastian Schwarzfischer und Thomas Tischner (Gold-Rot), Manuel Lutter und Mathias Schwarzfischer (Gold-Grün), Thomas Pilhofer, Franz Stepper, Simon Heinrich und Tobias Hofmann (Gold-Blau), Martin Stich, Christopher Pöllath, Tobias Färber, Andreas Lautenschlager und Antonia Federhofer (Gold), Elias Tischner, Franziska Lautenschlager und Fabian Färber (Silber) und Mathias Stepper, Theresa Federhofer und Stefan Lautenschlager (Bronze). Im Namen der Gemeinde lobte Marktrat Jürgen Rubenbauer die Leistung der Prüflinge.
Wolfsfeld bei Kastl
05.10.2023 - 11:54 Uhr
Aktive der Feuerwehr Wolfsfeld erreichen das Leistungsabzeichen Wasser.
von Autor JP
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.