Immer am vierten Sonntag im August wird die Rosswampen-Kirwa in Woppenrieth an der B 22. gefeiert. Es sind vor allem die Kirwaleit mit ihren Volkstänzen, die die Menschen am Sonntag nach dem 8.30 Uhr Gottesdienst in Scharen anziehen.
Die 15 Kirwapaare kommen in diesem Jahr aus Döllnitz, Wittschau, Ober- und Unternankau, Wieselrieth, Leuchtenberg und Großenschwand. Veronika Rupprecht aus Unternankau hatte die Tänze einstudiert, die von den Kirwapaaren nach dem 8.30 Uhr Gottesdienst auf dem Dorfplatz vor einem großen Publikum um den Kirwabaum herum aufgeführt werden. Gespendet hat diesen Marco Hölzl aus Wieselrieth. Aufgestellt wird er am Samstag um 14 Uhr. Von Müttern der Kirwakids werden Kaffee und Kuchen bei diesem Spektakel angeboten.
Dieses schöne Brauchtum soll es in Woppenrieth auch in Zukunft geben. Am besten ist es, rechtzeitig für den Nachwuchs zu sorgen. Mit der Idee von Kirwakids ist man auf einem guten Weg. Mit Kindern aus Woppenrieth,. Fischerhammer und Großenschwand hat dies Anita Kraus aus Woppenrieth aufgegriffen und mit den Kids Tänze einstudiert. Zu sehen sind die zum ersten Mal auch am Sonntag. Nicht jammern, sondern anpacken haben die Woppenriether schon öfter mit Erfolg praktiziert.
Zünftig gefeiert wirt am Samstag und Sonntag im Wirtshaus Bauer, das auf den Ansturm gut vorbereitet ist, am Samstag ab 20 Uhr mit den Geschwistern Baier aus Wittschau, auch beim Frühschoppen am Sonntag. Zum Ausklang am Sonntag ab 20 Uhr greift Andreas Augustin zu seinem Akkordeon.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.