Das Aufstellen des Kirwabaumes am Tag vor der Rosswampen-Kirwa war auch in diesem Jahr wieder eine Gemeinschaftsaktion. Zum Schluss wurde das Kirwaherz 2018 an dem Baumstamm befestigt. Jedes der 15 Kirwapaare hatte zuvor dort seinen Namen aufgeschrieben. Über den Dächern der Häuser dieses kleinen Ortes thront nun in den nächsten Wochen dieser stolze Kirwabaum.
Seine Regentschaft endet immer mit der Versteigerung. Weil der Baum von Marco Hölzl aus Wieselrieth gespendet worden ist, kommt dann das Geld ohne Abzüge in die Kirwakasse. Das jeweilige Kirwaherz erhält einen besonderen Platz an der Scheune der Wirtsleute Bauer. Die Kirwaleute machen sich so unsterblich. Nur ein einziges Mal hatte nach der Versteigerung der neue Besitzer des Kirwabaumes darauf bestanden, dass er auch das Kirwaherz haben wolle. Schade.
Die Rosswampen-Kirwa schreibt schöne Geschichten. Die große Liebe hatte in der Vergangenheit schon so manches Kirwapaar als Braut und Bräutigam an den Traualtar geführt. Favoriten dafür werden schon wieder gehandelt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.