Am nächsten Wochenende, 26. und 27. August, geht's auf zur „Roßwampenkirwa“ in Woppenrieth in der Marktgemeinde Tännesberg. Die Kirchweih ist dort längst zur Attraktion geworden. Sie wird zwar schon seit Jahrzehnten gefeiert, aber seit Jahren wird sie von der Dorfjugend Woppenrieth sowie den „Stammtischlern“ wiederbelebt und besonders mit dem „Kirwaleitn“ mit neuem Leben und Bräuchen erfüllt.
Seit wann die Kirchweih in diesem kleinem Ort gefeiert wird, der zur Marktgemeinde Tännnesberg, aber zur Kirchengemeinde Döllnitz gehört, ist nicht bekannt. Die "Roßwampen" ist eine Pflaumenfrucht, die im August, also momentan, geerntet werden kann. Wahrscheinlich sind in Woppenrieth diese Früchte durch die Hanglage besonders gereift.
In dem idyllischen Bergdorf mit der St. Emmeramskirche als Mittelpunkt wird zwei Tage lang ausgiebig gefeiert. Es wird eigens dafür der Kirwabaum am Samstag auf dem Dorfplatz aufgestellt. Am Sonntag, 27. August, findet um 8.30 Uhr der Kirchweihgottesdienst mit Pfarrer Adam Nieciecki in der St. Emmeramskirche statt. Danach treffen sich die Kirwapaare, die nicht nur aus Woppenrieth, sondern aus der gesamten Region stammen. Sie führen Volkstänze rund um dem Kirwabaum auf. Für das leibliche Wohl wird in der „Dorfschenke“ Bauer gesorgt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.