Woppenrieth bei Tännesberg
25.08.2024 - 10:21 Uhr

Woppenriether feiern die traditionelle Rosswampnkirwa

Am vierten Wochenende im August feiert Woppenrieth die Rosswampn-Kirwa. Wahrzeichen ist natürlich ein großer Kirwabaum.

Wie am Schnürchen läuft in Woppenrieth das Unternehmen "Baumaufstellen". Die Burschen hieven das Kirwawahrzeichen in die Senkrechte. Bild: fz
Wie am Schnürchen läuft in Woppenrieth das Unternehmen "Baumaufstellen". Die Burschen hieven das Kirwawahrzeichen in die Senkrechte.

Einmal im Jahr schlägt das beschauliche Woppenrieth im Markt Tännesberg bei der Kirwa über die Stränge. Immer dann, wenn die „Rosswampn“, eine Pflaumensorte, zeitig sind. Die Woppenriether Kirwaleit standen parat, um das Wahrzeichen, den Kirwabaum, am Samstag in die Höhe zu hieven. 22 Meter ist die Fichte von der alten Linglmühle aus dem Wald von Christoph Beierl lang. Sie wurde nach Woppenrieth gebracht und geschmückt.

Dann ging es ans Aufstellen des Baums, natürlich traditionell mit Muskelkraft. Die Burschen hievten unter dem Kommando von Markus Federl den Baum Stück für Stück nach oben. Die Kirwamoidln sorgten mit Seilen für die seitliche Stabilität. Nicht geprobt, aber schon jahrelang praktiziert, lief das Unternehmen unter den Augen vieler Zuschauer geradezu generalstabsmäßig ab. "Er steht wie eine Eins, der Kirwabaum", stellte ein Zuschauer am Ende fest. Übrigens nur bis zur „Kalten Kirwa“, das ist eine Woche nach der Landkirwa. Da wird der Baum dann versteigert. Aber erst einmal ist er der Mittelpunkt in Woppenrieth. Und am Sonntag war er Schauplatz für das traditionelle Baumaustanzen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.