Diese Frau ist bewundernswert und das Zentrum sowie Oberhaupt der Großfamilie Prößl in Woppenrieth. Hedwig Prößl feierte bei unglaublicher geistiger Frische 85. Geburtstag. „Der Glaube, der Zusammenhalt und das gute Miteinander in der Familie sind mir das Wichtigste“, resümierte sie. Die Jubilarin besuchte eine Dankesmesse in der Waldthurner Pfarrkirche, die Pfarrer Norbert Götz zelebrierte und die Gruppe "TriAngel"" umrahmte.
Bei den Feierlichkeiten im Prößl-Anwesen in Woppenrieth waren die zehn Kinder, 23 Enkel sowie die 13 Urenkel Philipp, Ben, Lisa, Milian, Levi, Luka, Max Anton, Maya, Emilia, Leonie, Leni und die erst drei Wochen alte Lea gekommen. Laut ihren Töchtern weiß die Jubilarin von jedem Kind, deren Partnern, allen Enkeln und Urenkeln nicht nur die Namen sondern auch das Geburtsdatum, was schon erstaunlich ist. Für jeden hat das Familienoberhaupt bei deren Geburtstag in kleines Geschenk parat. Überhaupt strahlt diese Frau eine unheimliche Ruhe und viel Geduld aus. Täglich steht sie noch in der Küche, verrichtet ihren Haushalt, liest eifrig die Tageszeitung und schaut gerne Fernsehen.
Im Januar 2015 starb ihr Ehemann Johann, den sie vor 65 Jahren in der Klosterkirche St. Felix geheiratet hatte. Ihn hatte sie damals bei der Jugendmesse in Waldthurn kennen- und lieben gelernt. Geboren wurde die Jubilarin als Hedwig Beer in Wampenhof. Sie hatte noch zwei größere Brüder, zur Schule ging sie in Spielberg. Nach der Hochzeit betrieb sie mit ihrem Ehemann Johann eine Landwirtschaft.
Zum Geburtstag gratulierten die Woppenriether, Nachbar Bürgermeister Josef Beimler, Pfarrer Norbert Götz, für den Pfarrgemeinderat Nachbarin Hilde Beimler und der Flosser Bürgermeister Robert Lindner, der Neffe der Jubilarin ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.