Die "Hearonymus-Handy-App" und eine neu entwickelte Führung ersetzen das umständliche Ausleihverfahren der überalterten Audio-Guides am Wunsiedler Felsenlabyrinth. "Die Software kann kostenlos herunterladen werden. Für kurzentschlossene Besucher steht am Eingang des Labyrinths freies W-Lan für den Download bereit", sagt Melanie Wehner-Engel vom Tourismusmarketing der Stadt.
Damit die Besucher weiterhin die Ruhe des Waldes genießen können, wird gebeten, den digitalen Rundgang mit Kopfhörern zu genießen. "Wer seine Ohrstöpsel vergessen hat, bekommt an der Labyrinth-Kasse günstigen Ersatz", verspricht Wehner-Engel. "Für kleine Gruppen, die keine geführten Touren wünschen, und für Einzelpersonen ist die mobile App besonders interessant", sagt Geopark-Rangerin Christine Roth. Die Anwendung biete zahlreiche Hintergrundinformationen über die geologischen und kulturellen Besonderheiten des Landschaftsgartens.Wer es traditionell mag, dem stehe natürlich weiterhin die Broschüre des Labyrinths mit der beliebten Familienrallye zur Verfügung.
"Man kann sich mit dieser Software auch schon vor dem Besuch des Felsenlabyrinths sehr gut informieren. Selbst wenn nur 5 Prozent der jährlich um die 100000 Besucher die Anwendung nutzen, hat sich die Arbeit mehr als gelohnt", sagt Andreas Peterek vom Geopark Bayern-Böhmen. Die App macht die Sehenswürdigkeit noch attraktiver, ist Bürgermeister Nicolas Lahovnik sicher. "Anstatt die alten und unhandlichen ,Telefonzellen' durch das Labyrinth zu schleppen, kann man jetzt einfach das Mobiltelefon benutzen."
Hier gibt es die App
Die "Hearonymus"-Software ist im "Google Play Store" oder "Apple App Store" verfügbar: In der "Guide-Suche" der Anwendung "Felsenlabyrinth Luisenburg" eingeben und herunterladen, digitale Führung unter "Meine Guides" starten. Geöffnet ist das Felsenlabyrinth täglich von 8.30 bis 18 Uhr.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.