Bei optimalem Wetter kamen mehrere Hundert Besucher, vor allem Familien, zu einer Benefizveranstaltung nach Wurz. Unter dem Motto „Kunterbunt“ präsentierten sich am Sonntag verschiedene Vereine und ihre Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit. Die Hauptorganisation des Nachmittags lag in den Händen von Gabriele Striegl. Seit längerem sammelt sie Bücher unter dem Motto "Lesen für den guten Zweck". Bei diesem Bücherbasar kann jeder seine Bücher hinterlassen und es dürfen Bücher gegen eine Spende mitgenommen werden. Der Erlös kommt jeweils einer gemeinnützigen Gesellschaft zu Gute. Unzählige Bücher lagen dann auch in der O`Schnitthalle parat. Ein „Mekka“ für Leseratten.
Striegl dankte eingangs allen Vorständen und Mitgliedern der Organisationen, die dieses Fest mit großem Elan vorbereitet hatten. Das Engagement und die vielen Stunden, die sie mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit einbrächten, seien herausragend.
Mit dabei war auch die Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz Nord, die für die Besucher Geschenke und auch eine Popcornmaschine vorbereitet hatte. Diese war natürlich pausenlos von den Kindern umlagert.
Das BRK rettet Leben
Das BRK Püchersreuth war mit einem Rettungswagen vor Ort und zeigte an einer Reanimationspuppe wie eine Wiederbelebung im Notfall ablaufen sollte und wie das Anlagen von Pflaster und Verbänden funktioniert. Außerdem kümmerten sie sich um die Verpflegung mit Kuchen und Torten sowie Würsten. Den Getränkeverkauf übernahm das Team Bananenflanke Nordoberpfalz. Diese kümmerten sich gemeinsam mit dem SV Wurz um eine Hüpfburg und die Fußballdartscheibe. Daneben konnten sich die Kinder von Marina Schönberger tolle "Gemälde" schminken lassen.
Hilfe für Rehkitze
Einen weiteren Stand hatte die Rehkitzrettung Neustadt-Weiden, die für die Kinder einen Malwettbewerb und Tattoos vorbereitet hatte. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, in der Region Wildtiere zu retten. Hauptsächlich sollen Rehkitze durch das Absuchen von Wiesen vor Beginn der Mahd vor dem Tod in der Mähmaschine gerettet werden. Dazu gibt es ein Netzwerk aus Tierfreunden, Jägern, Drohnenpiloten und anderen Naturfreunden, die sich hier engagieren. Die Kitze werden per Wärmebilddrohne geortet, mit Handschuhen aus dem Gras genommen und in Körben an sicherer Stelle wieder abgelegt. So können pro Saison Hunderte von jungen Rehen gerettet werden. Eine Drohnenvorführung an der O`Schnitthalle begeisterte ebenfalls.
Umrahmt wurde der Nachmittag von der Musikschule Neustadt/WN mit Karl Wildenauer, die ebenfalls ihre Musikgruppen vorstellte. Sie war mit mehreren Formationen vertreten. Die Stadtkapelle schmetterte zu Beginn und am Schluss gehörig auf. Von traditionell bis modern boten die Musiker die gesamte musikalische Bandbreite.
Die Gruppen der Musikalischen Früherziehung unter Anleitung von Maria Wildenauer und Johanna Bodensteiner zeigten das „Lied vom Pandabär“. Mit Bambusstäben brachten sie chinesisches Flair in die Halle. Ferner führten die Sprösslinge „Es war einmal ein Baum, der hatte einen Traum“ auf.
Musikschule beeindruckt
Der Kinderchor mit Angela Sauer als Taktgeberin hatte drei beschwingte Titel einstudiert. Mit Begeisterung trugen die Knirpse ihre lustigen Lieder vor. Mit „Die alte Moorhexe“, „Ich will erzählen und nicht lügen“ und „Im Lande Zimbi“ waren die einzelnen Songs überschrieben. Zusammen mit der Blaskapelle und Sänger Willi Kirchberger sang der Kinderchor einige Lieder.
Das Percussions-Ensemble unter Stabführung von Josef Langgärtner brachte drei interessante Titel mit unterschiedlichen Effektgeräten. Beim letzten Stück animierten die Instrumentalisten die anwesenden Kinder, aktiv mitzumachen. Das 20 Personen umfassende Ensemble „Ritmo vulcano“ sorgte für feurige südamerikanische Rhythmen.
Das Kreativteam der Musikschule mit Petra Frischholz an der Spitze hatte viele Exponate geformt und Leckereien in Marmeladengläser gezaubert.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und die Teilnehmer waren sich einig, dass dies auch im nächsten Jahr wieder stattfinden sollte. Der Erlös kommt den mitwirkenden Gruppen zugute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.