Der Freitag begann im Gasthaus Mois mit Freibier von den Seilziehdamen die "Se(x)chs Richtigen". Diese lösten ihren Preis vom Vorjahr ein. Vor allem junge Besucher fanden sich hier ein. Leider konnte nicht, wie gewohnt, ausgelassen auf Bänken und Tischen gefeiert werden. Den Sonntag gestalteten dann die Sportler vom SV Wurz im Sportheim. Während sich die Kinder am Sportplatz austoben konnten, genossen ihre Eltern das herrliche Wetter. Sogar eine kleine Maispflanzenprämierung und ein Mini-Seilziehturnier fanden statt.
Der Montag klang wie immer im Gasthaus Lipperthof aus. Hier trafen sich Jung und Alt auf der idyllischen Terrasse. Bei Weißwürsten am Vormittag und Gansbraten am Mittag herrschte den ganzen Tag reger Betrieb. Am Abend unterhielten die "Hulzstoussboum" aus Waldthurn. Kostenlos und nur für Brotzeit und Getränke spielten sie bereits das ganze "Corona-Jahr" über in verschiedenen Gaststätten.
Bemerkenswert war die Disziplin der Besucher an allen Tagen, da sie sich strikt an die Corona-Regeln hielten. Aufgrund des schönen Wetters konnten diese im Freien problemlos eingehalten werden.
Die Verantwortlichen der O`Schnitt-Halle hatten ein lachendes und weinendes Auge. So mussten sie dieses Jahr zwar keinen Arbeitsdienst verrichten, aber das Wetter wäre traumhaft für die Events in der O`Schnitt-Halle gewesen. Zudem wären diesmal zwei Wochen Abstand zur Flosser Kirwa gewesen, was meist die Besucherzahl in Wurz noch erhöht. Letztendlich muss man froh sein, dass der kleine Ort noch Wirtshäuser besitzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.