Aktuell spielt das unbeständige Sommerwetter den Open-Air-Konzerten nicht in die Karten. So mussten die Veranstalter der Wurzer Sommerkonzerte am Samstag improvisieren, als 30 Minuten vor Konzertbeginn ein Regenschauer einsetzte. Die im idyllischen Garten des Historischen Pfarrhofs aufgebauten Stühle wurden kurzerhand in den zum Konzertsaal umgebauten Marstall des Pfarrhofs getragen.
Der war bis in die letzte Ecke voll besetzt. Mit 170 Zuhörern durfte sich der Freundeskreis Wurzer Sommerkonzerte trotz der widrigen Umstände über einen Saisonrekord freuen. Eine Besucherin in der ersten Reihe schwärmte: „Wie in besten Zeiten“. Und die gekommen waren, erlebten mit dem „Arcis Saxophon Quartett“ aus München ein Konzert der Extraklasse.
Die Münchener Musiker gastierten bereits zum dritten Mal bei den Sommerkonzerten. Die kürzlich verstorbene Erste Vorsitzende, Ideengeberin und Hauptorganisatorin des Freundeskreises, Dr. Rita Kielhorn, traf das Quartett bei einem Auftritt in Berlin und rang den Musikern das Versprechen für einen weiteren Auftritt in Wurz ab. „Dieses Versprechen lösen wir heute ein“, gab Claus Hierluksch zu Beginn des Konzerts unter großem Beifall bekannt.
Das Quartett besetzt mit Claus Hierluksch (Sopransaxophon), Ricarda Fuss (Altsaxophon), Anna-Marie Schäfer (Tenorsaxophon) und Jure Knez (Baritonsaxophon) musizierte mit brennender Leidenschaft, purer Spielfreude und klanglicher Vielfalt auf höchstem Niveau, wie man es nur selten erlebt. Klanglich aufs Feinste abgestimmt entlockten sie ihren Instrumenten das gesamte Klangspektrum.
In ihrem vielgestaltigen Programm „Masters“ interpretierten sie alte Meister wie Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach oder Dmitri Schostakowitsch ebenso wie Leonard Bersteins „West Side Story“ oder die „Porgy und Bess“-Suite von George Gershwin. Die Zuhörer erlebten zwei Stunden lang eine Temperaments-Explosion von Rhythmus und Klangfarbe und spendeten dafür am Ende großen Beifall.
Mit zwei Konzerten, einem Mitmachkonzert für Kinder „Eine Reise um die Welt“ und einem Konzert für Erwachsene mit dem Titel „Harfenzauber“ beendete die Harfenistin Silke Aichhorn am Sonntag die diesjährigen Sommerkonzerte auch schon wieder.
Die Freunde der klassischen Musik dürfen sich aber freuen. Wie Oberpfalzmedien erfuhr, geht es auch im nächsten Jahr weiter. Wie zu erfahren war, wurde am Freitag der Sohn der verstorbenen Vorsitzenden Rita Kielhorn, Martin Kielhorn, zu ihrem Nachfolger im Freundeskreis Wurzer Sommerkonzerte gewählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.