Wurz bei Püchersreuth
12.07.2023 - 17:34 Uhr

Das ist bei den Wurzer Sommerkonzerten 2023 geboten

"Vergangenheit und Zukunft – lasst uns hören": So lautet das Motto der 36. Wurzer Sommerkonzerte – die in diesem Jahr ohne Rita Kielhorn stattfinden. Für die kürzlich verstorbene Initiatorin und Gründerin gibt es ein Gedenkkonzert.

Dieses Jahr gibt es bei den Wurzer Sommerkonzerten ein Gedenkkonzert für die kürzlich verstorbene Initiatorin und Gründerin, Rita Kielhorn. Bild: fsb
Dieses Jahr gibt es bei den Wurzer Sommerkonzerten ein Gedenkkonzert für die kürzlich verstorbene Initiatorin und Gründerin, Rita Kielhorn.

Ab Ende Juli bis Anfang August können Gäste im Historischen Pfarrhof in Wurz an den Wochenenden verschiedene Künstlerinnen und Künstler erleben: Manuela Falk, Stefan Schneider und Ulrike Krämer eröffnen am 29. Juli um 18 Uhr mit ihrem Programm "Wenn zwei sich lieben" die Konzertreihe. Die junge Formation von Manuela Falk mit Sopranstimme und Stefan Schneider mit Tenorstimme singen Arien, Duette aus Opern und Operetten. Begleitet werden die beiden von Ulrike Krämer auf dem Flügel. Am darauffolgenden Sonntag, 30. Juli, gibt Elzbieta Mazur um 11 Uhr am Klavier das Zusatzkonzert "Romantische Traumbilder". Diese Vorstellung ist ein Gedenkkonzert für die Initiatorin und Gründerin der Wurzer Sommerspiele, Rita Kielhorn, die am ersten Juni im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Weiter geht es am gleichen Tag um 16.30 Uhr mit dem Ensemble "Exprompt". Mit traditionellen Instrumenten wie Domra, Balalaika und Bajan präsentieren sie ihr Programm "Russkaja".

Am Samstag, 5. August, tritt ab 18 Uhr das "Arcis Saxophon Quartett" mit dem Programm "Masters" auf. Besetzt ist das Ensemble mit Claus Hierluksch am Sopransaxophon, Ricarda Fuss am Altsaxophon, Anna-Marie Schäfer am Tenorsaxophon und Jure Knez am Baritonsaxophon. Am letzten Veranstaltungstag, dem 6. August, gibt die Harfenistin Silke Aichhorn zwei Konzerte für verschiedene Generationen. Nachmittags um 16.30 Uhr das "Mitmachkonzert für Kinder - Eine Reise um die Welt". Im Gepäck hat die Künstlerin ihre Harfe, eine Schatzkiste, Musik aus verschiedenen Ländern und viele Überraschungen. Alle Kinder dürfen auf der Bühne mitwirken, heißt es im Programm der Veranstalter. Mit ihrem Harfenkonzert "Lebenslänglich Frohlocken" bietet Aichhorn ab 18.30 Uhr eine kabarettistische Lesung mit Musik für Erwachsene.

Hintergrund:

36. Wurzer Sommerkonzerte

  • Zeitraum: 29. Juli bis 6. August 2023
  • Spielstätte: Historischer Pfarrhof in Wurz, Kirchplatz 1, 92715 Wurz/Püchersreut, bei schlechtem Wetter im angrenzenden ehemaligen Marstall
  • Einlass: Eine Stunde vor Konzertbeginn
  • Preise: Kinder bis 14 Jahre frei, ermäßigt 12 Euro, Erwachsene 23 Euro
  • Ticket-Vorverkauf: Ab 11. Juli unter nt-ticket.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.