Wutschdorf bei Freudenberg
01.11.2021 - 11:45 Uhr

KSK Wutschdorf-Freudenberg ehrt Böllerschützen

Eine besondere Auszeichnung wurde Reinhard Piehler bei der Jahreshauptversammlung der KSK Wutschdorf-Freudenberg zuteil. Der Böllerschütze bekam das Ehrenkreuz in Silber.

Vorsitzender Hubert Eckl (rechts) und sein Stellvertreter Daniel Rupprecht (links) zeichneten Böllerschütze Reinhard Piehler mit dem Ehrenkreuz am Bande in Silber der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung aus. Bild: bas
Vorsitzender Hubert Eckl (rechts) und sein Stellvertreter Daniel Rupprecht (links) zeichneten Böllerschütze Reinhard Piehler mit dem Ehrenkreuz am Bande in Silber der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung aus.

Bei der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Wutschdorf-Freudenberg hat Vorsitzender Hubert Eckl auf Aktivitäten im vergangenen Jahr zurückgeblickt, wenngleich viele Veranstaltungen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen waren. Eckl erwähnte, dass der Verein zum Volkstrauertag 2020 einen Kranz am Kriegerdenkmal niedergelegt hatte. Für die Kriegsgräber wurden 189 Euro gesammelt. Reservistensprecher Helmut Hirn bedauerte, dass wegen Corona keine Schulungs- und Wertungsschießen für Reservisten stattgefunden hatten.

Vorsitzender Eckl dankte den zahlreichen Unterstützern, insbesondere für das Reinigen des Platzes vor dem Ehrenmal, das Schmücken des Ehrenmals und das Gießen der Blumen. Außerdem lobte er den vorbildlichen Einsatz der Böllerschützen und der Fahnensektion. Mit dem Ehrenkreuz in Silber der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung wurde Böllerschütze Reinhard Piehler ausgezeichnet. Auf ihn könne man sich immer 100-prozentig verlassen, er erfülle seine Aufgabe stets verantwortungsbewusst und zuverlässig, so Vorsitzender Eckl über den Geehrten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.