Auf Initiative des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz fand in der Turnhalle der Dr.-von-Ringseis-Grundschule Schwarzhofen eine Informationsveranstaltung für eine möglichen Flurneuordnung für Zangenstein und Krimling statt.
Vor rund 30 interessierten Grundstückseigentümern referierten Martin Stahr und Martin Kraus vom ALE anhand über den Ablauf und Inhalt einer Flurneuordnung. Hierbei legten die Referenten Wert darauf, dass eine Flurneuordnung vom aktiven Mitwirken der Beteiligten lebe. Der zu wählende Vorstand der Teilnehmergemeinschaft stelle eine Behörde auf Zeit dar und handle eigenverantwortlich. Im Vorstand ist nur ein Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung Mitglied, mit nur einer Stimme. Detailliert wurde auf die Wertermittlung und dem Wegebau im Rahmen einer Flurneuordnung eingegangen. Die Maßnahmen können demnach mit einer staatlichen Förderung von bis zu 90 Prozent gefördert werden. Den Anwesenden wurde die Möglichkeit gegeben, ihre Fragen an die beiden Referenten zu richten.
Bürgermeister Maximilian Beer begrüßte die Initiative des ALE, für Zangenstein und Krimling eine Flurneuordnung in die Wege zu leiten. Es könnten wirtschaftlichere Flächen gebildet und ein für die heutigen landwirtschaftlichen Maschinen modernes Wegenetz geschaffen werden. Es müsse davon ausgegangen werden, dass nur größere Flächen, die leicht mit den heutigen Maschinen erreicht werden können, auch künftig für aktive Landwirte zur Anpachtung und Bewirtschaftung interessant sind. "Auch eine Dorferneuerung wäre für den Ortsteil Zangenstein sehr von Vorteil", meinte Beer. Mittelfristig werden Straßen-, Kanal- und Brückensanierungen fällig. Auch diese Arbeiten könnten bei einer Dorferneuerung gefördert werden. Auch der Marktgemeinderat Schwarzhofen wird sich mit der Thematik befassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.