Zangenstein bei Schwarzhofen
11.08.2021 - 17:39 Uhr

Robert Heller bleibt an der Spitze der Zangensteiner Burgschützen

Gauschützenmeister Norbert Nietfeld (links) gratulierte der Vorstandschaft der "Burgschützen" zur Wahl. Bild: mad
Gauschützenmeister Norbert Nietfeld (links) gratulierte der Vorstandschaft der "Burgschützen" zur Wahl.

Bei der Generalversammlung der Burgschützen Zangenstein ist Schützenmeister Robert Heller im Amt bestätigt worden. Besonders stolz sind die Mitglieder auf den sanierten Schießstand.

Wie der Schützenmeister in seinem Bericht belegte, sind aktuell 86 Mitglieder beim Oberpfälzer Schützenbund gemeldet. Auch wenn das Jahr wegen der Corona-Pandemie sportlich und gesellschaftlich auf Sparflamme lief, legten die Mitglieder ihre Hände nicht in den Schoß: Um die Zeit sinnvoll zu nutzen, wurde eine Sanierung des Schießstandes in Angriff genommen.

Zwar schien das Projekt zunächst nicht finanzierbar, doch ein durch die Bayerische Staatsregierung aufgelegtes Sonderförderprogramm "Schießstättenbau" ebnete den Weg dazu. Eine weitere Förderung rückte durch die Integrierte Ländliche Entwicklung in Reichweite. Nachdem die Anträge im Februar genehmigt waren, konnte im März 2021 die neue Anlage bestellt werden. Der Umbau sei praktisch abgeschlossen. Heller dankte allen, die mit Hand angelegt hatten, besonders Franz Stockerl und Brigitte Reiml, die fast jeden Tag mitarbeiteten. Am 9. September soll der Umbau mit einem „Tag der offenen Tür“ offiziell abgeschlossen werden.

Der Bericht von Robert Heller in seiner Eigenschaft als Schießleiter war vor allem von Saison-Abbrüchen, bedingt durch Corona, geprägt. Ein Lichtblick sei das Landeskönigsschießen am 25. Januar des Vorjahres gewesen. Dabei schoss sich Albert Armer zum zweiten Landesritter. Bei der Gaumeisterschaft 2020 belegten die Zangensteiner Schützinnen Simone Diermeier, Ines Breu und Brigitte Reiml die Plätze 1 bis 3 beim Wettbewerb um die Gauliesl.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Schützenmeister bleibt Robert Heller, Stellvertreter ist Albert Armer, als Schießleiter fungiert Siegfried Breu. Damenleiterin ist Ines Breu, Jugendleiter ist Simon Armer, der von Dominik Meier vertreten wird. Die weiteren Ämter: Kassier Thomas Armer, Schriftführerin Simone Dirmeier, Waffenwart Peter Heller, Jugendsprecher Christoph Armer, Beisitzer Edeltraud Stockerl, Brigitte Reiml, Georg Dirmeier und Maximilian Breu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.