(mad) Vor kurzem arrangierte der Gartenbau und Ortsverschönerungsverein (GOV) Zangenstein um die Vorsitzende Regina Fichtl einen weiteren Beitrag zur Jugendarbeit. Die „Wichtel“ durften bei einem „Bienentag“ einen Blick in die Welt der fleißigen Honigproduzenten werfen und waren beeindruckt von der Bedeutung der Bienen. Imker Helmut Gschrey führte ihnen in der Praxis und auch anhand von Schautafeln das Leben, die Arbeit und die Bedeutung der Bienen vor Augen. Sie erfuhren, dass es ohne die Honigbienen kaum Obst gäbe, da sie fast die gesamte Bestäubung der Obstbäume übernehmen – Wildbienen und andere Insekten spielen nur eine geringe Rolle. Die Kinder bekamen auch die Einteilung im Bienenvolk vorgestellt: Tausende von Arbeiterinnen sind dort recht fleißig. Von den männlichen Drohnen wird letztlich nur eine beim Hochzeitsflug gebraucht wird, um die Königin zu begatten. Die Kinder durften die Königin suchen und auch Drohnen „nummerieren“. Die schönste Beschäftigung war natürlich das Schleudern der Waben. Mit dem frischen Honig wurden gleich Brote bestrichen und vertilgt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.