Die Gründung der Feuerwehr Zeinried, zu der auch die Ortschaften Schömersdorf und Ödmiesbach gehören, war gar nicht einfach. Zunächst widersetzen sich die Einwohner der Aufforderung des Königlich-bayerischen Bezirksamts Neunburg, eine freiwillige Feuerwehr zu gründen. Erst nachdem die Behörde mit einem Bußgeld drohte, gaben die widerspenstigen Bürger nach. "Mit großer Befriedigung habe ich vernommen, dass es gelungen ist, in der Gemeinde Zeinried eine freiwillige Feuerwehr zu gründen", kommentierte das Amt später den Vorgang.
Heute – 125 Jahre später – ist die Feuerwehr Zeinried, in deren Einsatzgebiet auch die Bundesstraße 22 verläuft, immer wieder bei Einsätzen gefordert. Auch aus dem dörflichen Leben ist die Wehr mit ihren Festen und Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Ein beeindruckendes nebeneinander von Jung und Alt prägt heute die Sitzungen und Veranstaltungen und zeigt die gute Verankerung der Wehr in der dörflichen Gemeinschaft.
Das Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen ist ein gebührender Anlass, um ordentlich zu feiern. Der Festausschuss um den Vorsitzenden Peter Breitschafter und den Vereins-Chef Stefan Bauer hat über drei Jahre hinweg ein hochkarätiges Festprogramm zusammengestellt. Am Freitag, 14. Juni, um 19 Uhr beginnt das Fest mit dem Einholen der Festgesellschaft und dem Bieranstich. Die Band „Hoaß“ sorgt dann für die erste „hoaße" Nacht beim Tag der Jugend. Am Samstag, 15. Juni, ehrt die Feuerwehr Zeinried verstorbene Kameraden beim Totengedenken auf dem neu gestalteten Dorfplatz in Ödmiesbach. Daran schließt sich der Tag der Betriebe und Vereine mit der Band „D' Urwaidler“ an.
Der Sonntag beginnt bereits um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst. Die Gäste werden dann beim Frühschoppen von der Blaskapelle Teunz unterhalten und beim anschließendem Mittagessen verwöhnt, bis um 14 Uhr der Festzug durch Zeinried startet. Den Nachmittag gestaltet die Pirker Blasmusik. Ab 19.30 Uhr, als Höhepunkt des Festwochenendes, wird der Ausklang mit der Kapelle Josef Menzl gefeiert.
Für alle, die noch weitere spannenden Details und Informationen über die Jubelwehr erfahren möchten, hat Daniel Eckl eine Festschrift zusammengestellt, die während der Feierlichkeiten verkauft wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.