Zessau bei Trabitz
04.12.2019 - 10:08 Uhr

Liste für Gemeinderat Trabitz ist komplett

In der Nominierungsversammlung der Freien Wählergemeinschaft Weihersberg-Zessau stellen sich 24 Frauen und Männer zur Wahl. Albert Lob tritt nach drei Wahlperioden nicht mehr an.

24 Bewerber zählt die Gemeinderatsliste der Freien Wählergemeinschaft Weihersberg-Zessau. Die Spitzenkandidaten sind Eva Mayrhofer-Dötsch aus Grünbach und Bernhard Dötsch aus Zessau (vorne, von links). Bild: bjp
24 Bewerber zählt die Gemeinderatsliste der Freien Wählergemeinschaft Weihersberg-Zessau. Die Spitzenkandidaten sind Eva Mayrhofer-Dötsch aus Grünbach und Bernhard Dötsch aus Zessau (vorne, von links).

Sich um das Ehrenamt als Gemeinderat zu bewerben ist für erfreulich viele Menschen zwischen Grünbach und Gänsmühle Ehrensache: Mit einer kompletten Liste von 24 Kandidaten geht die Freie Wählergemeinschaft Weihersberg-Zessau (FWWZ) am 15. März 2020 ins Rennen um die zwölf Sitze des Trabitzer Gemeinderates. Bislang bilden sie die zweitstärkste Fraktion im Trabitzer Gemeinderat. Einen eigenen Bürgermeisterkandidaten benennt die FWWZ nicht.

Nicht mehr unter den „Matadoren“ ist allerdings Albert Lober. Nach zwei Wahlperioden als Ratsmitglied und einer als dritter Bürgermeister von Trabitz will er „Platz für Jüngere machen“. „Für mich war es eine große Überraschung, als ich 2008 von meiner Wahl in den Gemeinderat erfuhr, aber ich habe seither keine Minute in diesem Amt bereut“, zog der Forstbeamte Bilanz. Die beiden anderen amtierenden FWWZ-Räte Bernhard Dötsch und Eva Mayrhofer-Dötsch treten wieder an und wurden in der Nominierungsversammlung im Gasthof Lober in geheimer Abstimmung an die Spitze der Liste gewählt.

Traditionell kurz und pointiert ist das Wahlprogramm der Gruppe, das Eva Mayrhofer-Dötsch skizzierte. Ein „globales“ Denken, das die „großen“ Zusammenhänge und Probleme im Auge behalte, und ein „lokales“ politisches Handeln zum Nutzen der Heimat, mit den Bürgern und für sie, seien zwei Seiten einer Medaille, gab die Grünbacherin zu verstehen. Dabei wisse man sich jenen Werten verpflichtet, die sich mit den Schlagworten „transparent, persönlich und bodenständig“ verbänden: „Wir behalten die für unsere Gemeinde wichtigen Themen im Blick, wir wollen den Bürgern die Gründe für unsere Entscheidungen vermitteln, und wir setzen unsere ganze persönliche Kraft für die Gemeinde ein, um sie als starke Vertretung unserer Ortschaften mitzugestalten und die Zukunft miteinander zu meistern.“

Bürgermeisterin Carmen Pepiuk beglückwünschte die Wählergemeinschaft zu ihrer "bunt gemischten Liste". Mit einem zur Wahlkampfzeit passenden Glücksrezept des Dalai Lama beschloss Albert Lober die Versammlung: „Niemals einem anderen schaden wollen: Hass, Begierde, Ärger, Wut und Eifersucht schaden nur dir selbst.“

Info:

Die Kandidaten

Folgende Bewerber der Freien Wählergemeinschaft Weihersberg-Zessau (FWWZ) treten bei der Kommunalwahl 2020 an: 1. Bernhard Dötsch; 2. Eva Mayrhofer-Dötsch; 3. Bastian Ackermann; 4. Alexander Bauer; 5. Harald Rau; 6. Liane Scharf; 7. Anna Laugensteiner; 8. Markus Eichermüller; 9. Matthias Wegmann; 10. Simone Dobmeier; 11. Tobias Heining; 12. Josef Lober; 13. Thomas Murr; 14. Stefan Schreglmann; 15. Robert Reindl; 16. Markus Dötsch; 17. Philipp Pollinger; 18. Albert Lober (Zessau 53); 19. Stefan Eibl; 20. Kerstin Fischer; 21. Markus Preißinger; 22. Hubert Wittmann; 23. Roland Hösl; 24. Jürgen Haas. (bjp)

"Keine Minute bereut": Bei der Nominierungsversammlung der Freien Wählergemeinschaft Weihersberg-Zessau kündigt Albert Lober (stehend) sein Ausscheiden aus dem Trabitzer Gemeinderat nach zwölf Jahren an. Seine Kollegen Eva Mayrhofer-Dötsch und Bernhard Dötsch kandidieren erneut. Bild: bjp
"Keine Minute bereut": Bei der Nominierungsversammlung der Freien Wählergemeinschaft Weihersberg-Zessau kündigt Albert Lober (stehend) sein Ausscheiden aus dem Trabitzer Gemeinderat nach zwölf Jahren an. Seine Kollegen Eva Mayrhofer-Dötsch und Bernhard Dötsch kandidieren erneut.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.