12.03.2019 - 19:12 Uhr

Ziegler Group kooperiert mit OTH Amberg-Weiden in puncto duales Studium

Ein großes Problem der heimischen Wirtschaft ist der Fachkräftemangel. Das beginnt bei den Handwerksbetrieben und geht hinauf bis zu den Spitzenberufen. Die Verantwortlichen in den Betrieben setzten auf Ausbildung in der Region.

Hochschulpräsidentin Professor Dr. Andrea Klug und Andreas Sandner, Prokurist der Ziegler Group, setzten am Montagnachmittag ihre Unterschrift unter die Kooperationsvereinbarung. Künftig können damit Auszubildende zum Industriekaufmann an der OTH Amberg-Weiden gleichzeitig BWL studieren. Bild: tr
Hochschulpräsidentin Professor Dr. Andrea Klug und Andreas Sandner, Prokurist der Ziegler Group, setzten am Montagnachmittag ihre Unterschrift unter die Kooperationsvereinbarung. Künftig können damit Auszubildende zum Industriekaufmann an der OTH Amberg-Weiden gleichzeitig BWL studieren.

Es sei das das A und O, den Nachwuchs selbst heranzubilden, hieß es am Montag bei der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der OTH Amberg-Weiden und der Ziegler Group. Für die OTH setzte deren Präsidentin, Professorin Dr. Andrea Klug, für die Ziegler Group Prokurist Andreas Sandner die Unterschrift unter das Papier. Der Vertrag sieht ein duales Betriebswirtschaftsstudium mit Bachelorabschluss und zusätzlichem Abschluss als Industriekaufmann vor.

Wichtiger Baustein

Die OTH-Präsidentin freute sich sehr über die erste Kooperationsvereinbarung mit der Ziegler Group. Das sei ein wichtiger Baustein im Ausbildungsgefüge der Region, nicht nur für die Hochschule und das Unternehmen. Dazu passe auch der neue Studiengang Logistik und Digitalisierung, den die OTH ab dem Sommersemester anbiete. Die Sprecherin wertete die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages als ein ganz wichtiges Zeichen dafür, "dass wir ganz zielgerichtete Bedarfe der Region bedienen und eben die Fachkräfte ausbilden, die benötigt werden." Die Erfahrung lehre, dass das duale System für die Studierenden ein absolutes Erfolgsmodell darstelle, das stetige Zuwächse verzeichne.

Die Ziegler Group biete ein sehr interessantes internationales Umfeld zu dem auch der weiterere neue englischsprachige Studiengang "International Business" an der OTH passe. "Es ist ganz wichtig, dass wir zeigen, wir sind in einer ländlichen Region, aber wir agieren global und haben dabei immer die einheimischen Menschen im Fokus", so Sandner.

Logistik im wachsen

Er erklärte, dass das Thema Logistik das Unternehmen Ziegler sehr stark bewegt. "Gerade in den vergangenen Jahren war das ein Wachstumstreiber des Unternehmens." Die Logistikhalle im Interkommunalen Gewerbegebiet nehme bereits Formen an. Sie sei für die Lagerhaltung und Kommissionierung für Kunden gedacht. Es herrsche große Nachfrage danach. Innovative Logistikkonzepte seien für viele Unternehmen sehr wichtige Parameter des Erfolges.

"Und genau da setzen wir an", sagte Sandner. "Wir werden individuelle und innovative Lösungen präsentieren. Das wird auch Teil der Ausbildung und Begleitung im Studium sein." Für das eigene Unternehmen sei die Kooperation ein wichtiger Schritt in die Zukunft, sagte der Sprecher. "Obwohl wir global auf allen sechs Kontinenten unterwegs sind, sind wir trotzdem stark mit der mit Region verwurzelt." Deshalb sollen auch die Personalressourcen aus der Region aufgefüllt werden. Wir zeigen den jungen einheimischen Menschen Perspektiven auf. Wir wollen nicht, dass sie nach Regensburg gehen, dort studieren und dann nicht mehr zurückkehren."

Um das umzusetzen, sei es immens wichtig, dass sie die bestmögliche Ausbildung zu Hause erhalten. Aus dem Grund sei für die Ziegler Group eine Zusammenarbeit mit der OTH naheliegend gewesen. Sandner sprach davon, dass das jetzige Studienangebot im kaufmännischen Bereich nur den Anfang darstelle. Er könne sich durchaus weitere Kooperationen vorstellen, etwa im Bereich Maschinenbau.

Ein Abenteuer

Den Studierenden stellte er ein "Rundum-Wohlfühlpaket an Ausbildung" in Aussicht. Er freue sich schon heute auf die ersten dualen Studenten, die man gemeinsam in das Abenteuer Ausbildung und Studium schicken werde. Ziel sei es, die Probanden nicht nur in der Region zu halten, sondern auch ins Unternehmen einzubinden.

Die Logistikbranche boomt. Im Interkommunalen Gewerbegebiet in Wiesau baut die Ziegler Group ihre erste 10.000 Quadratmeter große Logistikhalle. Bild: tr
Die Logistikbranche boomt. Im Interkommunalen Gewerbegebiet in Wiesau baut die Ziegler Group ihre erste 10.000 Quadratmeter große Logistikhalle.
Die Delegation der OTH Amberg-Weiden zeigt sich auf dem Gelände der Ziegler Logistik in Wiesau beeindruckt von der Firmengeschichte des Familienunternehmens mit Sitz in Plößberg/Betzenmühle. Bild: tr
Die Delegation der OTH Amberg-Weiden zeigt sich auf dem Gelände der Ziegler Logistik in Wiesau beeindruckt von der Firmengeschichte des Familienunternehmens mit Sitz in Plößberg/Betzenmühle.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.