Zirkenreuth bei Leonberg
27.02.2023 - 11:43 Uhr

Feuerwehr Königshütte zieht Bilanz und ehrt Mitglieder

Jahrzehntelang treue Mitglieder zeichnete die Feuerwehr Königshütte am Samstagabend aus. Im Bild (von links) Vorsitzender Christian Weiß, Kommandant Martin Teubner, Josef Schuller, Josef Staufer, Richard Wölfl und Bürgermeister Johann Burger. Bild: jr
Jahrzehntelang treue Mitglieder zeichnete die Feuerwehr Königshütte am Samstagabend aus. Im Bild (von links) Vorsitzender Christian Weiß, Kommandant Martin Teubner, Josef Schuller, Josef Staufer, Richard Wölfl und Bürgermeister Johann Burger.

Erstmals nutzte die Feuerwehr Königshütte ihr neues Gerätehaus in Zirkenreuth für eine Jahresversammlung. "Ich finde, der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses hat die Wehr noch mehr zusammengeschweißt. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen und uns allen hat es auch viel Spaß gemacht. Darauf dürfen wir stolz sein", sagte Vorsitzender Christian Weiß am Samstag.

Christian Weiß erinnerte an nicht einfache Jahre, vor allem wegen der Pandemie. Glücklich zeigte sich Weiß über den Zusammenhalt innerhalb Wehr. Dies zeige sich immer wieder bei Veranstaltungen, so der Vorsitzende. Zu den Höhepunkten der vergangenen Monate zählte er das Fest zur Einweihung des Gerätehauses und den kürzlichen Rosenmontagsball, der zusammen mit anderen Wehren und der Landjugend veranstaltet wurde. Im kommenden Jahr soll das Jubiläum „800 Jahre Zirkenreuth“ gefeiert werden, Veranstalter ist die Dorfgemeinschaft. Aktuell zählt die Feuerwehr Königshütte 114 Mitglieder.

Kommandant Martin Teubner berichtete von fünf Einsätzen im vergangenen Jahr. Für heuer sei die Abnahme eines Leistungsabzeichens geplant, gemeinsam mit der Feuerwehr Leonberg. Bei Interesse soll auch ein Ü40-Abzeichen abgenommen werden. Wie Martin Teubner weiter informierte, will die Feuerwehr ein gebrauchtes Fahrzeug anschaffen, konkret einen Mannschaftstransportwagen. In nichtöffentlicher Sitzung, so Teubner, habe der Gemeinderat Leonberg einen Zuschuss in Höhe von 30 000 Euro bewilligt.

Weiter wurden bei der Versammlung langjährige Mitglieder geehrt. Seit 25 Jahren dabei sind Thomas Schwägerl, Christian Seitz und Martin Teubner. Vor 40 Jahren kamen Josef Weiß, Josef Schuller und Manfred Schwägerl zur Wehr. Seit 50 Jahren dabei sind Franz Wölfl, Gustav Kunz, Josef Staufer, Josef Dostler und Richard Wölfl. Aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurde Josef Staufer, ihm wurde mit einem Präsentkorb gedankt.

Bürgermeister Johann Burger überbrachte den Dank der Gemeinde Leonberg und sprach von einer überragenden Gemeinschaftsleistung beim Bau des neuen Gerätehauses. "Ich danke allen, die beim Bau mitgearbeitet und so der Gemeinde und der Feuerwehr viel Geld gespart haben", sagte Burger. Gleichzeitig sicherte er weitere Unterstützung zu, so auch im Zusammenhang mit dem geplanten Mannschaftstransportwagen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.