Die Feuerwehr Zogenreuth hat ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Vorsitzender Georg Roßbacher gab bekannt, dass die Wehr derzeit 60 Mitglieder hat: 31 aktive, 17 passive und 12 fördernde. Weiter führte er in seinem Rückblick aus, dass die Wehr im vergangenen Jahr an der Fahnenweihe der Feuerwehr Nasnitz teilgenommen und ihren Kameradschaftsabend im Freien vor dem Gerätehaus abgehalten hat. Heuer waren die Zogenreuther bei der Einweihung des neuen Gerätehauses der Feuerwehr Wellerstadt vertreten.
Kommandant Thomas Striegel informierte, dass im Jahr 2020 die Feuerwehr zu sechs technischen Hilfeleistungen ausgerückt war. Pandemiebedingt konnten nur ein bis zwei Übungen abgehalten werden. Im vergangenen Jahr lag die Mannschaftsstärke seiner Feuerwehr bei 31 Aktiven (6 Frauen und 25 Männer). 2021 rückte laut Striegel die Feuerwehr zu drei Bränden und einer technischen Hilfeleistung aus. Zudem wurden eine Funkübung und ein bis zwei Übungen abgehalten. Für das Feuerwehrauto seien fünf neue Handscheinwerfer angeschafft.
Für 2021 standen bei den Aktiven folgende Ehrungen an: Miriam Budek (10 Jahre), Andreas Schober und Johannes Trenz (20 Jahre), Werner Friedl (25 Jahre) und Rudolf Kraus (40 Jahre). Heuer feiern Daniel Schmidt und Stefanie Striegel jeweils Zehnjähriges bei der aktiven Wehr. Geehrt wurden auch fördernde und passive Mitglieder. Für 2021 sind dies Joshua Wiesent (10 Jahre), Ronald Dobmeier (20 Jahre) und Günther Kraus (40 Jahre). Heuer blickt Hermann Lehner auf 40-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr zurück.
Jeweils einstimmig wurde Günther Strauß zum neuen Kommandanten gewählt, sein Stellvertreter ist Thorsten Deiml. Ebenfalls einstimmig gewählt wurde der Feuerwehr-Vorstand. Neuer Vorsitzender ist Markus Neukam, sein Stellvertreter ist Johannes Trenz. Als Schriftführerin fungiert Petra Kraus, als Kassier Carina Gundel. Gewählt wurden außerdem Miriam Wiesent und Jürgen Rupprecht als Vertrauensleute und Tobias Striegel als Gerätewart. Die Kasse prüfen Albert Kraus und Christoph Roßbacher.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hat der bisherige Vorsitzende Georg Roßbacher nach 37 Jahren Abschied von der Feuerwehrspitze genommen. Er würdigte die Kameradschaft in der "großen Feuerwehrfamilie" und wünschte den jungen Nachfolgern "ein gutes Händchen zum Führen unserer Wehr". Landrat Richard Reisinger würdigte das Engagement des langjährigen Vorsitzenden. Auerbachs 3. Bürgermeister Michael Streit dankte allen Feuerwehrleuten für Ausbildung, Übungen und Einsätze und wünschte ihnen unfallfreie Einsätze. Letzteres tat auch Kreisbrandmeister Michael Schmidt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.