14.05.2018 - 15:30 Uhr

Sommerfestival der Stadtbibliothek geht in 24. Runde: Zweieinhalb Wochen voller Kulturgenuss

Bayern von unten, Dorfbanditen, fränkische Viechereien, kubanisches Lebensgefühl sowie Musik der 50er- und 60er-Jahre - das alles bietet das Sommerfestival der Stadtbibliothek, das von Dienstag, 24. Juli, bis Donnerstag, 9. August, mittlerweile in seine 24. Runde geht.

Sie präsentieren das Programm für das 24. Sommerfestival (von links): Marina Auer und Barbara Cosima Frey (beide Kulturamt), Oberbürgermeister Michael Cerny, Norbert Fischer in seiner Funktion als Vorsitzender der Freunde des Stadttheaters, Stadtbau-Geschäftführer Maximilian Hahn und Kulturreferent Wolfgang Dersch. Karten für die fünf Veranstaltungen gibt es seit dieser Woche in der Tourist-Information am Hallplatz. 	Bild: Wolfgang Steinbacher
Sie präsentieren das Programm für das 24. Sommerfestival (von links): Marina Auer und Barbara Cosima Frey (beide Kulturamt), Oberbürgermeister Michael Cerny, Norbert Fischer in seiner Funktion als Vorsitzender der Freunde des Stadttheaters, Stadtbau-Geschäftführer Maximilian Hahn und Kulturreferent Wolfgang Dersch. Karten für die fünf Veranstaltungen gibt es seit dieser Woche in der Tourist-Information am Hallplatz. Bild: Wolfgang Steinbacher

Den Auftakt macht der oberbayerische Kabarettist Stefan Kröll am 24. Juli. Dabei dürfen sich die Zuhörer auf düstere Geschichten unter dem Titel "Gruam - Bayern von unten!" gefasst machen.

Weiter geht es am Donnerstag, 26. Juli, mit Schauspieler Gerd Anthoff, der aus dem Werk "Dorfbanditen" vorliest. Dabei handelt es sich um Jugenderinnerungen des Schriftstellers Oskar Maria Graf. Matthias Ambrosius und Quirin Willert von den Münchener Philharmonikern untermalen die Lesung musikalisch.

Eine etwas anderes Unterhaltungsprogramm aus Franken erwartet die Zuhörer am Dienstag, 31. Juli. Stefan Kügel und das Theater Kuckucks-heim sind mit "We are the Champions - Mir sinn die Größdn" zu Gast. Sie erzählen die Geschichte von drei Männern, die sich in Bamberg als Stadtmusikanten versuchen. Die Besucher dürfen sich laut Ankündigung auf "Eine fränkische Viecherei mit saustarken Songs" freuen. Kubanisches Flair bringen die Band Son del Nene und Sänger El Nene am Dienstag, 7. August, in die Stadtbibliothek.

Den Abschluss macht die Gruppe Conny & die Sonntagsfahrer. Sie nimmt ihre Zuhörer am Donnerstag, 9. August, mit auf eine Reise zurück in die Zeit des Wirtschaftswunders. Mit originalen Instrumenten und stilechter Kleidung geben die Musiker beispielsweise Schlager von Peter Alexander, Caterina Valente und vielen anderen zum Besten.

Der Kartenvorverkauf läuft bereits in der Tourist-Info am Hallplatz (10 12 39), wo die Tickets für eine Veranstaltung 19 Euro kosten. An der Abendkasse sind 21 Euro zu bezahlen. Wer vier oder fünf Vorstellungen besucht, erhält eine Ermäßigung von fünf beziehungsweise zehn Prozent.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.