Die neu gegründete "Initiative Zusammen für Sea-Eye" bestehe aus Ärzten und Unternehmern aus Regensburg, Kempten, Augsburg und Hamburg und steuere aus eigenen Mitteln 50 000 Euro bei. Damit solle jede Spende von bis zu 500 Euro noch einmal verdoppelt werden. Die Aktion sei im Internet unter www.sea-eye.betterplace.org zu finden. Den Seenotrettern seien vor allem große Geldgeber weggebrochen, nach "Kriminalsierungsversuchen" der letzten Zeit, sagte Sea-Eye-Sprecher Gorden Isler laut der Mitteilung. Durch die Spenden erhofften sich die Retter "ein eindeutiges Mandat der Mitbürger" zur Fortsetzung ihrer humanitären Arbeit.
"Sea-Eye" ist mit zwei Schiffen im Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge in Seenot aufzunehmen. Nach eigenen Angaben retteten die bayerischen Helfer 13 551 Menschen das Leben seit Beginn ihrer Arbeit im Jahr 2016. (00/1510/04.05 2018)
epd lbm gi mu-
# epd-Service
* * * * Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt.
## Ansprechpartner Sea-Eye e.V., Sprecher Gorden Isler: +49 178 539 49 16
## epd-Kontakt Gabriele Ingenthron:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.