Der Rinderzuchtverband baut das Tierzuchtzentrum weiter zur Versteigerungshalle aus. Da ist kein Platz mehr für den Bauernmarkt. Die Direktvermarkter suchten sich eine Alternative. Beim Erntedankfest im Oktober sind sie erstmals im Sportpark zu Gast. "Landfrauen legen los". Unter diesem Motto trafen sich die neu gewählten Ortsbäuerinnen des Bayerischen Bauernverbandes am Mittwoch zur ersten Sitzung im Tierzuchtzentrum. Dabei legten sie das Bildungsprogramm für den Herbst und Winter fest.
In den Fortbildungsveranstaltungen geht es um Gesundheits- und Ernährungsfragen, Fitness und Gehirnjogging, spirituelle und religiöse Themen sowie Garten- und Grabgestaltung. Die Bäuerinnen suchen nach der Kraft der Heilkräuter und stellen Salben und Tinkturen her. Gefragt sind ferner Kreativität und musische Qualitäten. Mit "Kindertagen auf dem Bauernhof" und der Aktion "Landfrauen machen Schule" wollen die Ortsbäuerinnen für den ländlichen Familienbetrieb werben. Bei den Lehrfahrten blicken sie über den Tellerrand hinaus. Mit dem Landfrauenchor, Backbüchern und Kalendern haben sich die BBV-Mitglieder weit über die Grenzen des Landkreises hinaus einen Namen gemacht. Rhetorik- und Medienseminare sollen die Frauen fit machen für ihre Auftritte in der Öffentlichkeit. Der neuen Kreisbäuerin Sabine Schindler ist bei allen Themen der Zusammenhalt der Generationen wichtig.
Die Erwachsenenbildung des Bayerischen Bauernverbandes umfasste im vergangenen Jahr 98 Veranstaltungen, an denen sich 2039 Frauen und 813 Männer beteiligten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.