Simone und Christoph Schroller planen den Anbau des bestehenden Wohnhauses mit einer Diele in Haidenaab. Gerd Zetlmeisl will an der Südseite eines Nebengebäudes in der Bayreuther Straße einen Balkon in Holzbauweise anbauen. Beiden Bauvorhaben stimmten alle Räte zu. Horst Fichtner zeigte den genehmigungsfreien Abbruch einer Scheune auf einem Grundstück in der Ganghofer Straße an. Gleichzeitig plant er, das Wohngebäude im Obergeschoss zu erweitern. Gegen das Vorhaben gab es keine Einwände.
Die Firma Günthner Verwaltungs-GbR aus Wirbenz möchte nach positivem Vorbescheid des Landratsamtes das Bürogebäude erweitern. Durch die Lage des geplanten Anbaus im Hochwasserüberschwemmungsbereich der Haidenaab wird dieser auf Pfählen gegründet, damit der Hochwasserabflussbereich nicht eingeschränkt wird. Bürgermeister Manfred Porsch erinnerte daran, dass der Gemeinderat dem Vorhaben im Mai 2017 zugestimmt habe. Seitens der Kreisbaubehörde werden weder eine Wasserspiegelberechnung noch Ausgleichsflächen für den Erweiterungsbau gefordert.
Karin und Tobias Krodel aus der Ganghofer Straße wollten geklärt haben, ob ihr im Außenbereich liegendes Grundstück an der Gemeindeverbindungsstraße Richtung Roslas mit einem Einfamilienwohnhaus bebaut werden kann. Porsch erklärte, dass die Gemeinde diesen Wunsch an das Landratsamt weiterleitet, um einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten. Möglich sei der Erlass einer Einbeziehungssatzung. Die öffentliche Erschließung wäre ohne größeren Aufwand möglich. Günter Veigl aus Haidenaab 45 will ein Nebengebäude mit Aufenthaltsraum in Göppmannsbühl (Am Bach) errichten. Der ASV Haidenaab plant die bestehende Schutzhütte in Richtung Osten. Damit soll die angrenzende Terrasse überdacht und ins Nebengebäude integriert werden. Der Gemeinderat stimmte beiden Vorhaben zu. Alfred Bauernfeind möchte im Tannenweg eine verfahrensfreie Garage errichten. Für die Überschreitung der Baugrenze erteilte das Gremium eine isolierte Befreiung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.