Amberg
02.11.2021 - 16:55 Uhr

Der AC Amberg kann auch Bodybuilding

Raphael Fuchs. Bild: bim
Raphael Fuchs.

Dass der AC Amberg nicht nur Kraftsport kann, stellte Raphael Fuchs deutlich unter Beweis. In Ungarns Hauptstadt fand die Pro Qualifier der NPC im Bodybuilding statt. Diese Meisterschaftshürde stellt das Ticket für eine Profikarriere und ist demnach sehr begehrt. Fuchs musste sich in seiner Gewichts- und Größenklasse (Classic Physique Class B, bis 89 Kilogramm) gegen 15 Konkurrenten stellen. Er behauptete sich und musste auf Weisung der Jury noch in den anschließenden Vergleich. Dort traf er auf fünf seiner ärgsten Konkurrenten und postete mit ihnen die gewünschten Figuren. Am Wettkampfende hieß es für ihn Platz sechs. Mit seinen ersten internationalen Eindrücken zeigte sich Raphael Fuchs zufrieden und schmiedet bereits Pläne für die kommende Saison im nächsten Jahr.

Der AC Amberg kann auch Gewichte stemmen und war bei der bayerischen Meisterschaft im klassischen Kraftdreikampf in Bayreuth vertreten. Markus März belegte bei der Jugend in der Gewichtsklasse bis 74 kg den dritten Rang. Mit einer Dreikampfleistung von 402,5 Kilogramm verfestigte er seine Leistung zwischen dem Niederbayer Bobritz Simon (420) und dem Forchheimer Boas Meyer (370). Bei den Junioren (bis 83 kg) absolvierte Florian Stubenvoll einen Start-Ziel-Sieg mit 220 in der Kniebeuge, 145 auf der Bank und 245 Kilogramm beim Kreuzheben. Ein Gewichtsklasse darüber tat es ihm Tobias Purrer gleich. Er kam in der Totalen auf 600 Kilogramm und gewann so vor Nicolas Parisot (585) und Moritz Vitzthum aus Burgau (570) den Bayerischen Meistertitel. Den Sieg bereits in der Tasche scheiterte er nur knapp an einen neuen bayerischen Rekord beim Kreuzheben, den er um ein Pfund auf 270,5 kg erhöhen wollte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.