Die Amberg Mad Bulldogs, das Football-Team des TV Amberg, spielen in der kommenden Saison in der Regionalliga. Das hat der American Football Verband Bayern nun entschieden. Der verspätete Aufstieg ist das Resultat der herausragenden Leistung des gesamten Teams in der vergangenen Spielzeit. Schon seit einiger Zeit plante der Ligaausschuss des American Football Verbandes Bayern (AFVBY), die Regionalliga um ein Team zu erweitern, um die Attraktivität der Liga unter anderem durch mehr Spiele zu steigern.
Dieser Plan, der jetzt auch offiziell verabschiedet wurde, ermöglicht den Bulldogs nun den Aufstieg, den sie sportlich nur um Haaresbreite verpasst haben. Da aber die Regensburg Phoenix in die nächsthöhere Liga, die GFL 2, aufgestiegen sind und der Absteiger aus der GFL2 nicht aus Bayern kam, wurde neben den Franken Knights aus Rothenburg ob der Tauber und den Spartans aus Neu-Ulm ein Platz in der Regionalliga frei, den nun das Team aus Amberg einnimmt.
Nur eine Niederlage
Außerdem waren die Verantwortlichen beim AFVBY davon überzeugt, dass das Team um den Amberger Headcoach Daniel Emmanuel besser in der Regionalliga als in der neuen Bayernliga aufgehoben sei. Immerhin mussten sich die Bulldogs in der Saison 2022 von insgesamt acht Punktspielen lediglich einmal geschlagen geben – in dem gegen die späteren Aufsteiger auf Rothenburg.
Bei all diesen Spielen konnten die Amberger sowohl auf dem Spielfeld mit zum Großteil sehr deutlichen Siegen, als auch bei der Organisation der Gamedays überzeugen. Beste Voraussetzungen also, um auch in der dritthöchsten Football-Liga Deutschlands mithalten zu können. „Wir freuen uns sehr, dass die harte Arbeit der vergangenen Jahre nun belohnt wird, und wir unseren Weg in die Gruppe der Top-Teams fortsetzen können. Das gesamte Team, von den Coaches über die Spieler bis hin zum Betreuerstab hat alles darangesetzt, den Ambergern Football auf professionellem Niveau zu bieten,“ erklärt Philipp Butz, der Leiter der Footballsparte im TV Amberg. „Die Vorbereitungen auf die nun kommenden Gegner in der neuen Saison laufen auf Hochtouren, und wir sind sicher, unseren Zuschauern weiterhin spannende und unterhaltsame Games zu bieten“, so Butz weiter.
Tryout am 19. November
Somit treten die Bulldogs in der Saison 2023 dann gegen namhafte Teams unter anderem aus München, Nürnberg und Landsberg an, treffen aber auch auf alte Bekannte aus Rothenburg und Neu-Ulm. Die Saison startet im Frühling kommenden Jahres, die Heimspiele werden wie gehabt im Stadion am Schanzl ausgerichtet werden. Bei der personellen Aufstellung des Teams arbeitet Coach Emmanuel eng mit der Vereinsführung zusammen und bietet auch neuen Spielern die Chance, teil des Rudels der Bulldogs zu werden. Die nächste Chance dazu besteht am 19. November ab 9 Uhr beim Tryout – einer Art Probe- und Sichtungstraining im Stadion am Schanzl.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.