Amberg
10.06.2024 - 09:07 Uhr

Amberger Boxer beim Chemiepokal auf dem Podest

Der Amberger Eric Propp (links) klatscht seinen Halbfinalgegner Hennes Hellmich ab, rechts der zweite Teilnehmer des BC Amberg, Daniel Belz. Bild: mzi
Der Amberger Eric Propp (links) klatscht seinen Halbfinalgegner Hennes Hellmich ab, rechts der zweite Teilnehmer des BC Amberg, Daniel Belz.

Mit einem zweiten und einem dritten Platz kehrten zwei Athleten des Boxclubs Amberg vom 49. Chemiepokal aus Halle zurück. Bei der international anerkannten Veranstaltung gab es dieses Jahr nur 29 Kämpfe. Die Kubaner waren 2024 die einzigen ausländischen Teilnehmer.

Daniel Belz, der bei der Männer Elite antrat, bekam den Brandenburger Jason Zeller vor die Fäuste. Zeller ist Bundesligaboxer mit internationaler Erfahrung, konnte auch doppelt so viele Auseinandersetzungen in seinem Boxpass wie Belz vorweisen (17:34). Belz zeigte sein Können, musste aber eine umstrittene 0:5-Niederlage einstecken.

Eric Propp startete auch in der 80-kg-Klasse, allerdings bei der U19. In seinem ersten Kampf traf er auf den Zweiten der letzten deutschen Meisterschaft, Hennes Hellmich, aus Sachsen-Anhalt. Hellmich wurde zweimal angezählt. Propp gewann klar mit 5:0.

Im Finale hatte er einen Stützpunktathleten des Leistungszentrums Schwerin vor sich. Die ersten beiden Runden gingen eindeutig an Propp. Das Nasenbluten des Gegners, Jannik Ayivi, war so stark, dass der Kampf nahe am Abbruch war. Sein Gegner klammerte sich an dem Amberger fest. Die Verwarnung wurde aber Propp zugesprochen. Das einzige, was man dem Amberger zur Last legen konnte, war, dass er es versäumte, den Sack zuzumachen. Die Mehrheit der Ring- und Punktrichter sprach dem Brandenburger den Sieg zu. Der Trainer des Kontrahenten ging auf Propp zu und entschuldigte sich für diese Entscheidung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.