Amberg
17.10.2023 - 10:30 Uhr

Amberger CIS-Triathletin Heike Uhl und ihr starker Auftritt auf Hawaii

Heike Uhl, Triathletin von CIS Amberg, erfüllte sich bei der Ironman-WM auf Hawaii einen Traum. Sie holte mehr als zehn Stunden alles aus ihrem Körper heraus. Beim Marathon gab es einen kritischen Moment.

Heike Uhl stolz im Ziel. Bild: Uhl/exb
Heike Uhl stolz im Ziel.

Was für Qualen, was für ein Erfolg: Heike Uhl von CIS Amberg belegte am Wochenende beim Ironman auf Hawaii in ihrer Altersklasse (30 bis 34 Jahre) den 15. Platz von 237 Finishern. Wie für die Profis, war es auch die Weltmeisterschaft für die Altersklassenathleten. Der Start für den 3,86 Kilometer langen Schwimmpart erfolgte um 7 Uhr morgens am Kailua Bay. Nach einer Schwimmzeit von 58:51 Minuten konnte die Oberpfälzerin aus Pürschläg als Zehnte ihrer Altersklasse aufs Rad steigen. Die windanfällige 180 Kilometer lange Radstrecke war wellig und mit einigen Anstiegen versehen. Insgesamt wies die Strecke 1772 Höhenmeter auf. Nach 5:17:20 Stunden war das Radfahren geschafft. es war mittlerweile 33 Grad Celsius heiß, und es stand noch der anstrengendste Teil, der Marathon über die gut 42 Kilometer, bevor. Zuerst liefen die Athleten auf dem Ali´i Drive die Küste entlang, vorbei an vielen Zuschauern. Dann bogen die Triathleten ab und mussten einen langgezogenen Anstieg zum Queen-K-Highway hinauf. Ab hier waren keine Zuschauer mehr und es kämpfte jede Athletin für sich allein.

Aufgrund der Hitze hatte Uhl zwischendurch Kreislaufprobleme und musste an Tempo raus nehmen. In 3:43:21 Stunden absolvierte sie den Marathon und lief mit einer Gesamtzeit von 10:07:31 Stunden ins Ziel. Eine tolle Leistung, was auch unterstreicht, dass Heike Uhl von den knapp 2000 Starterinnen insgesamt den 50. Gesamtplatz erreichte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.