Amberg
16.03.2022 - 18:53 Uhr

Amberger Halbmarathon 2022 fest eingeplant

Zwei Jahre Pause sind genug, am 24. April fällt der Startschuss für den 26. Amberger Halbmarathon. Aber nicht nur für die 21 Kilometer lange Strecke.

Start und Ziel des Amberger Halbmarathons befinden sich im Stadion des FC Amberg. Archivbild: chl
Start und Ziel des Amberger Halbmarathons befinden sich im Stadion des FC Amberg.

Zwei Jahre, 2020 und 2021, war Pause - Corona-bedingt. In diesem Jahr wagen CIS Amberg und ESV Amberg als Ausrichter sich wieder an den Amberger Halbmarathon plus einem 10-Kilometer-Lauf: Am Sonntag, 24. April, ab 10.20 Uhr soll die 26. Auflage stattfinden. Damit startet traditionell der Oberpfälzer Laufsommer. 1995 fiel zum ersten Mal der Startschuss für den Amberger Halbmarathon, der sich mittlerweile zu einer festen Größe im Oberpfälzer Laufkalender entwickelt hat – sowohl für Hobbyjogger als auch für ambitionierte Läufer. Das größere Feld allerdings bilden die Läufer, die sich ohne großen Aufwand (wieder) an einen längeren Lauf heranwagen. Denn sie sind in bester Gesellschaft auf einer landschaftlich reizvollen Strecke im Landesgartenschaugelände.

Gestartet und gefinisht wird im FC-Stadion. Parkmöglichkeiten sind auf dem Dultplatz ausreichend vorhanden. Gelaufen wird nur innerhalb des Landesgartenschaugeländes. Zwei Runden für die 10 Kilometer Läufer und 4 Runden für die Halbmarathonis. Dazu Bernhard Saurenbach, Vorstand des Mitorganisators ESV Amberg, der für die Streckenführung verantwortlich ist: „Die Strecke ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern sehr schnell ohne Steigungen und amtlich vermessen, was für die Ambitionierten wichtig ist.“

Mit 10-km-Lauf

Das gilt auch für die kürzere Variante: den 10 Kilometerlauf, der 20 Minuten vor dem Halbmarathon um 10 Uhr startet. Der ist zwar noch keine 26 Jahre alt, doch seit Jahren steigen hier die Teilnehmerzahlen, was sehr deutlich für dessen Attraktivität spricht. Alexander Stobitzer vom Co-Veranstalters CIS Amberg und Bernhard Saurenbach freuen sich, dass es ihm gelungen ist im Rahmen dieser Veranstaltung auch die Oberpfalzmeisterschaften im 10-Kilometer-Lauf auszutragen. Hier hält den Rekord seit der Premiere Oliver Greger vom RSC Marktredwitz mit 31:44 Minuten, bei den Frauen war Regina Högl von der LG Region Landshut im Jahr 2012 nach 38 Minuten und 18 Sekunden im Ziel.

Der Äthiopier Seed Egasso Wondmagen setzte 2016 mit 1:08:03 Stunden die Top-Marke auf der Halbmarathondistanz, und 2019 gelang John Baisley auf der gleichen Strecke eine Zeit von 1:13:48.

Aber darauf kommt es letztlich nicht an. Wichtiger ist die Freude am Laufen in einer schönen Umgebung und mit Gleichgesinnten. Dieser spannende Mix zwischen Hobbyläufern und Zeitenjägern lässt noch viele Teilnehmer erwarten. Anmeldungen sind im Internet über die Homepage von CIS Amberg möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.