Amberg
07.12.2022 - 16:35 Uhr

Amberger Silvesterlauf kratzt an der Rekordmarke

2019 wollten am letzten Tag des Jahres 668 Läufer und Läuferinnen sich noch einmal sportlich betätigen. 2022 könnten es noch mehr werden. Was jetzt schon läuft, das ist die Anmeldung.

Auch für Kinder und Jugendliche bietet der Amberger Silvesterlauf geeignete Distanzen. Archivbild: brü
Auch für Kinder und Jugendliche bietet der Amberger Silvesterlauf geeignete Distanzen.

Zwei Jahre Corona-Zwangspause haben dem Volksbank-Raiffeisenbank-Silvesterlauf Amberg sichtlich nicht geschadet: Die Teilnehmerzahlen entwickeln sich sogar noch etwas besser als im bisherigen Rekordjahr 2019 mit 668 Anmeldungen, so dass die Veranstalter vom CIS Amberg hoffen, heuer zum ersten Mal überhaupt an der 700er Marke zu kratzen.

Den größten Zuspruch hat bislang wie die Jahre zuvor der Hauptlauf über 7,5 km, gefolgt vom 5-km-Lauf. Mit weiteren Distanzen über 600, 1100 und 2500 Meter haben auch Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich am letzten Tag des Jahres noch einmal laufend auszutoben. Wer einen fitten Partner findet, kann sich beim Staffellauf über 2 x 2500 m mit anderen Zweierteams messen.

Regen Zuspruch findet auch die in 2018 neu eingeführte „Firmenlauf“-Wertung, bei der Unternehmen, Schulen, Vereine und sonstige Organisationen nicht nur mit den schnellsten, sondern auch den teilnehmerstärksten Teams gewertet werden. Erfahrungsgemäß finden sich im Freundes- und Kollegenkreis schnell einige Mitläufer und hoffentlich auch ein Chef, der die Startgebühren spendiert oder sogar selbst mitläuft.

Teilnehmer tun dabei nicht nur etwas für ihre Gesundheit und Fitness, sondern auch für den guten Zweck: Pro gelaufenem Kilometer geht ein Euro an das Diakonische Werk Amberg-Sulzbach.

Als erster Wertungslauf für den Landkreiscup 2023 ermöglicht der Silvesterlauf das Sammeln von Punkten noch in diesem Jahr. Wichtig hierfür ist es, sich wie in der Ausschreibung erläutert, in der richtigen Distanz anzumelden.

Alle Läufe starten ab 13 Uhr auf dem Amberger Marktplatz und enden auch dort. Online-Anmeldungen sind bis zum 29. Dezember unter www.cis-amberg.de möglich, dort findet sich auch die Ausschreibung mit allen Infos zu den Startzeiten und Streckenverläufen. Frühbucherrabatt gibt es bis zum 14. Dezember, Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind bis kurz vor dem Start beim Amberger Rathaus möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.