Wenn in Amberg die letzten Stunden des Jahres anbrechen, heißt es für Laufbegeisterte: Auf die Plätze, fertig, los! Der Amberger Silvesterlauf am 31. Dezember (ab 12 Uhr) verspricht auch dieses Mal sportlichen Spaß und die perfekte Gelegenheit, das Jahr mit einem aktiven Highlight zu verabschieden.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und Alexander Stobitzer, der Vorstand des veranstaltenden CIS Amberg, hat verraten, dass es eine Neuerung geben wird. „Nachdem die Siegerehrung in den letzten Jahren etwas unterging, möchten wir den Erstplatzierten heuer ein besonderes Ambiente bieten“, erklärt Stobitzer. „Ich hoffe, dass uns das Wetter in die Karten spielt und viele Teilnehmer und Zuschauer dabei sind.“
Und obwohl der Silvesterlauf aus der Landkreiscup-Serie geflogen ist und somit hier keine Punkte gesammelt werden können, deutet alles auf ein großes Teilnehmerfeld hin. Mit über 600 Finishern wurde im letzten Jahr ein Rekord aufgestellt. Dieses Jahr könnte dieser Wert erneut übertroffen werden, denn schon jetzt haben sich 340 Läufer in die Starterlisten eingetragen, darunter 157 für den Hauptlauf – der beliebtesten Strecke des Silvesterlaufs.
Ein Euro pro gelaufenem Kilometer
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 29. Dezember online unter www.cis-amberg.de anmelden und am 31. Dezember kann bis 11.30 Uhr im Amberger Rathaus nachgemeldet werden. Für jede Altersklasse und für jeden Trainingszustand ist etwas dabei. Und das Beste: Die Firma Microchemicals unterstützt den Förderverein FLIKA (Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien) mit einem Euro pro gelaufenem Kilometer.
Natürlich stellt sich auch heuer wieder die Favoritenfrage. Von den drei Erstplatzierten des Herrenrennens des letzten Jahres liegen bisher keine Anmeldungen vor. Bereits zugesagt hat Noah Treptow (CIS Amberg), der im letzten Jahr als Fünfter ins Ziel kam. Vielleicht klappt es bei ihm dieses Jahr mit einem Podestplatz.
Vorjahressiegerin muss zuschauen
In der Frauenwertung des Hauptlaufes wird es ein neues Gesicht auf dem Podest geben. „Dieses Jahr klappt es leider nicht“, bedauert Vorjahressiegerin Simone Dehling. „Ich wurde im November am Fuß operiert und passe leider noch in keinen Laufschuh. Aber ich werde natürlich da sein, um meinen Mann und die anderen Läuferinnen und Läufer kräftig anzufeuern!“ Vielleicht gelingt Eva Haberl von der DJK Ursensollen, der Zweitplatzierten der letzten Jahre, diesmal der Sprung nach ganz vorne.
Silvesterlauf – Der Zeitplan
- Von 9.30 bis -11.00 Uhr Startnummernausgabe und Nachmeldung im Rathaus (Marktplatz)
- 12 Uhr: U8 weiblich (Jahrgang 2017 und jünger) – 600 Meter
- 12.05 Uhr: U8 männlich (Jahrgang 2017 und jünger) – 600 Meter
- 12.10 Uhr: U10 und U12 weiblich (Jahrgang 2016–2013) – 1100 Meter
- 12.20 Uhr: U10 und U12 männlich (Jahrgang 2016–2013) – 1100 Meter
- 12.30 Uhr: U14 (Jahrgang 2012–2011) – 2500 Meter
- 12.45 Uhr: U16, U18 und U20 (Jahrgang 2010-2005), Firmenlauf (mindestens 3 Starter), Staffellauf (2 Starter), Hobbylauf – 5000 Meter
- 13 Uhr: Hauptlauf Männer und Frauen -– 7.500 Meter













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.