Perfektes Laufwetter bei sonnigen 15 Grad Celsius lockte die Läufer zum Silvesterlauf nach Amberg. Am Veranstaltungstag wurde auch noch fleißig nachgemeldet und somit standen insgesamt 460 Läufer auf den Startlisten. Den besonderen Reiz dieses Rennens macht das große, breit gefächerte Teilnehmerfeld aus. Vom Laufanfänger, über Breiten- und Gesundheitssportler bis hin zu den Laufprofis war alles vertreten. Und nachdem in den letzten Jahren die Zuschauerzahlen eher rückläufig waren, kamen dieses Mal wieder viele an die Strecke, um spannende Rennen zu erleben und ihre Athleten anzufeuern.
Bei beiden Kinderläufen lieferte der weibliche Laufnachwuchs die Streckenbestzeit ab. Auf der 600-Meter-Strecke war Sophia Pongratz vom ESV Amberg noch vor den ersten Jungs im Ziel und im Lauf über 1,1 Kilometer wiederholte Theresa Ewald von TV 1861 Amberg diese Glanzleistung. Im Schülerlauf über 2,5 Kilometer durfte Emanuel Frank von der TB Weiden als Erster die Ziellinie überqueren. Nur 20 Sekunden später wurde dann auch schon Hanna Hagerer vom CIS Amberg mit großem Applaus am Marktplatz empfangen.
Mit Staffel-Partner
Den Hobbylauf über 5 Kilometer entschied der favorisierte Triathlet Justus Oeckl mit einer Laufzeit von 16:36 Minuten klar für sich. Als Zweite kam dann bereits Domenika Mayer nach 17:09 Minuten ins Ziel. Sie nutzte den Hobbylauf zum „Aufwärmen“ für den anschließenden Hauptlauf. Wem die 5 Kilometer zu lang waren, der konnte sich die Strecke mit einem Staffelpartner teilen. Diese Möglichkeit nutzten 14 Teams. Siegreich waren hier Jonas Gilch und Lukas Eickmeyer vom TSV Bogen.
189 Athleten nahmen die drei Runden des 7.5 Kilometer des Hauptlaufes in Angriff. Bei den Damen war nach der Nachmeldung der Titelverteidigerin und amtierenden Deutschen Marathonmeisterin die Favoritenrolle klar vergeben. Der aus Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg stammenden Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) merkte man nicht an, dass sie zum einen nach einer längeren Verletzungspause beim Silvesterlauf erstmalig wieder an einer Startlinie stand und zum anderen bereits die 5 Kilometer des Hobbylaufes in den Beinen hatte. Mayer siegte in 25:28 Minuten souverän und mit großem Vorsprung auf die Zweitplatzierte Eva Haberl (DJK Ursensollen).
Nach Portugal ins Trainingslager
Im Ziel war die sympathische Athletin voll des Lobes. Hinsichtlich der Organisation, der abwechslungsreichen Strecke und der Zuschauer. Besonders toll fand sie, im späteren Drittplatzierten, Thomas Poxleitner, einen Wegbegleiter an ihrer Seite gefunden zu haben. „Das war echt super – wir haben uns gegenseitig sehr geholfen und gepusht. Da wird ein Lauf zum Gruppenevent und macht gleich noch mehr Spaß“, kommentierte Mayer die erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Sieges- und Silvesterfeier fällt bei Familie Mayer dieses Mal aus. Es muss gepackt werden, weil es gleich im neuen Jahr ins Trainingslager nach Portugal geht. Um dann im Herbst beim Berlin-Marathon die Qualifikation für die Olympischen Spiele zu schaffen.
Spannender ging es im Herrenrennen zu. Hier liefen der Titelverteidiger Korbinian Völkl (DJK Weiden) und sein Vereinskollege Andreas Hecht zwei Runden Schulter an Schulter. In der finalen Runde konnte sich Völkl dann absetzen und nach 23:59 Minuten finishen – eine halbe Minute schneller als 2019. „Es war heute super zum Laufen, fast frühlingshafte Temperaturen, nur ein bisschen windig. Die Strecke ist toll, beim Split musste man halt ein bisschen aufpassen“, kommentierte Völkl seinen Triumphlauf, „und besonders toll waren die viele Zuschauer an der Strecke und auf dem Marktplatz.“ Für 2023 hat Völkl bereits ein klares Ziel vor Augen: Er möchte sich im März in Hannover erstmalig über die Marathondistanz versuchen.
Für die meisten Starter waren die gelaufenen Zeiten allerdings zweitrangig. Wichtiger war es, das Jahr gemeinsam mit Freunden und Laufpartnern sportlich ausklingen zu lassen. Die Siegerehrungen fanden erstmalig gleich nach den Rennen auf dem Marktplatz statt und die Läufer konnten somit zeitnah in die Silvesterfeierlichkeiten starten.
2878 Euro für Diakonie
Besonders schön ist es, wenn sportliche Events auch dafür genutzt werden, Gutes zu tun und Menschen unter die Arme zu greifen, denen es gerade nicht so gut geht. Seitens der Läufer wurden 575 Euro gespendet und Christian Koch vom CIS-Amberg legte dann noch für jeden gelaufenen Kilometer einen Euro drauf. Somit können insgesamt 2878 Euro an die Diakonie Amberg-Sulzbach übergeben werden. Die Ergebnisse aller Wettbewerbe sind auf der Homepage des CIS Amberg hinterlegt: www.cis-amberg.de
Amberger Silvesterlauf 2022
- 7500 Meter – Männer: 1. Korbinian Völkl, 23:59,78; 2. Andreas Hecht, 24:24,86; 3. Thomas Poxleitner 25:31,83 (alle DJK Weiden); 4. Noah Treptow, 26:10, 74 (CIS Amberg); 5. Matthias Schöberl, 26:18,69. Frauen: 1. Domenika Mayer, 25:28,67 (LG Telis Finanz Regensburg); 2. Eva Haberl 29:33,35 (DJK Ursensollen); 3. Carina Prey 30:30,31 (TSV Detag Wernberg); 4. Heike Uhl, 30:38,03 (CIS Amberg) 5. Bianca Biesler, 33:14,68 (TSV Detag Wernberg)
- 600 Meter - Mädchen: 1. Sophia Pongratz, 1:25,53 (ESV Amberg). Jungen: 1. Bastian Harbauer, 1:29,72 (ATSV Kallmünz)
- 1100 Meter - Jungen: 1. David Steinochr, 3:22,53 (ESV Amberg). Mädchen: 1. Theresa Ewald, 3:19,63 (TV 1861 Amberg).
- 2500 Meter - Jungen: 1. Emanuel Frank, 9:10,33 (TB Weiden). Mädchen: 1. Hanna Hagerer, 9:38,27 (CIS) Amberg)
- 5000 Meter Staffellauf: 1. TSV Bogen (Jonas Gilch/Lukas Eickmeyer) 16:30,02
- 5000 Meter Hobbylauf - Männer: 1. Justus Oeckl, 16:36,79 (CIS Amberg). Frauen: 1. Domenika Mayer, 17:09,70 (LG Telis Finanz Regensburg)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.