Insgesamt waren beim Gau-Mannschaftsentscheid im Bayernpokal des Turngaus Oberpfalz Nord 29 Mannschaften aus 10 Vereinen in Tirschenreuth am Start. Die jeweils beiden erstplatzierten Mannschaften jeder Wettkampfklasse qualifizierten sich für den Regionalentscheid im November in Baiersdorf. Die Turnerinnen mussten einen Gerätevierkampf, bestehend aus Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden, absolvieren.
Anna Rösch, Emily Edel, Nele Mösbauer, Hannah Rieder und Anja Frohmann vom TV Amberg traten in der Wettkampfklasse 13 (Jahrgang 2005/06) als Favorit an. Bereits am ersten Gerät zeigten sie ihr Können. Obwohl der Balken ihr schwächstes Gerät ist, boten sie dort eine hervorragende Leistung. Am Boden war die Überlegenheit deutlich, die Höchstschwierigkeiten wurden mit den Tageshöchstwerten belohnt. Auch am Sprung klappte der Handstützüberschlag über den Sprungtisch bei allen, hier wurde sogar ein Sprung mit halber Schraube in den beiden Flugphasen gezeigt. Am Stufenbarren beherrschten die Turnerinnen die Kippaufschwünge sicher und sahnten auch hier mit Höchstwertungen kräftig ab. Am Ende standen sie mit 20 Punkten Vorsprung auf dem Siegerpodest ganz oben.
Anja Frohmann und Emily Edel turnten am Boden die schwierigste Übung mit Salto rückwärts und vorwärts. Frohmann zeigte außerdem am Sprung und Balken die schwierigste Pflichtübung und sicherte sich mit 64,250 Punkten die Tagesbestleistung in ihrer Wettkampfklasse, dicht gefolgt von Edel (61,2 Punkten). Mit dieser Leistung qualifizierte sich die TV-Mannschaft für den Regionalentscheid.
In der Wettkampfklasse 14 starteten für den TV Amberg Fiona Schallmaier, Katja Durst, Lena Pollinger, Alina Spies und Myriam Spörer. Die Jüngsten gingen hochkonzentriert an die Geräte und zeigten zuverlässig ihr Können. Mit Schwierigkeiten wie Flickflack am Boden und Handstützüberschlag über den Sprungtisch turnten sie neu erlernte Elemente, für die sie mit hohen Wertungen belohnt wurden. In der Endabrechnung belegte die TV-Riege Platz drei und darf als Nachrücker ebenfalls zum Regionalentscheid, da andere Vereine auf einen Start dort verzichten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.