Amberg
19.07.2023 - 16:35 Uhr

Athleten von CIS Amberg trotzen der Hitze beim Velburger Triathlon

Für die 36. Auflage des Velburger Kirchweihtriathlon hatten die Organisatoren den bisher heißesten Tag des Jahres erwischt. Der größte Gegner der Athleten war also bei allen Wettbewerben die extreme Hitze. Zum Glück durften sich die Triathleten beim Schwimmen erst einmal im Naturbadeweiher in Altenveldorf abkühlen, bevor es dann beim Radfahren und Laufen in den "Glutofen" ging.

Die Wettkämpfe der Kinder und Jugendlichen, die zur Wertung des "Junior-Triathlon-Cup Oberpfalz" und zur Oberpfalzmeisterschaft zählen, wurden bereits um 10 Uhr bei noch erträglichen Temperaturen gestartet. Hannah Schardt vom CIS Amberg freute sich in der Wertung Schülerinnen C nach 100 Metern Schwimmen, 2,6 Kilometern Radfahren und 500 Metern Laufen mit einem Vorsprung von vier Sekunden über den Sieg.

Die Schüler B mussten die doppelten Distanzen überwinden, also 200 Meter, 5,3 Kilometer und 1000 Meter. Bei den Mädchen waren zwei Athletinnen vom CIS Amberg auf dem Podest: Leonie Schardt lief als Zweite ins Ziel, dicht gefolgt von Emma Pugner.

Deutlich heißer, etwa 34 Grad, war es dann um 14 Uhr beim Start der beiden Hauptwettbewerbe: Dem Jedermann-Triathlon (600 m, 19 km, 4,7 km) und dem Rennen über die Kurzdistanz (1,2 km, 38 km, 9,4 km) Beim Jedermann-Triathlon lief Bernd Geiger als Dritter seiner Altersklasse und Gesamtachtzehnter über die Ziellinie.

Auf der Kurzdistanz sicherten sich alle drei Starter vom CIS Amberg eine Top-10-Platzierung in der Gesamtwertung. Noah Treptow schaffte es mit der zweitschnellsten Zeit aller Teilnehmer aufs Podest und gewann zudem seine Altersklasse. Luca Bukenberger lief als Gesamtfünfter und Erster in seiner Altersklasse ein, gefolgt von Samuel Keck (6. Gesamt/2. Altersklasse).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.