Amberg
12.06.2024 - 12:46 Uhr

Basketball-Team der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach Deutscher Meister

Das Basketball-Team der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach hat einen tollen Erfolg eingefahren. Bei der 1. Offenen Deutschen Meisterschaft in Berlin landen die Oberpfälzer auf Platz eins.

Die Basketballer der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach gewannen in Berlin das 3x3-Turnier bei den 1. Offenen Deutschen Meisterschaften. Stefan Schenck (links), der Vorsitzende des Sportclubs Lebenshilfe Berlin, und Organisator Paul Stegmann (Zweiter von links) überreichten die Medaillen an (von links) Sandro Lobenhofer, Michael Hofmann, Florian Bösl, Marco Klein und Josef Dobmeier. Bild: Jörg Beer
Die Basketballer der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach gewannen in Berlin das 3x3-Turnier bei den 1. Offenen Deutschen Meisterschaften. Stefan Schenck (links), der Vorsitzende des Sportclubs Lebenshilfe Berlin, und Organisator Paul Stegmann (Zweiter von links) überreichten die Medaillen an (von links) Sandro Lobenhofer, Michael Hofmann, Florian Bösl, Marco Klein und Josef Dobmeier.

Rund 1000 Athletinnen und Athleten traten bei den 1. Offenen Deutschen Meisterschaften der Lebenshilfe in Berlin in sechs Sportarten an. Auch die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach reiste mit drei Basketball-Teams in die Hauptstadt – und kehrte am Sonntagabend als Deutscher Meister (im Spiel drei gegen drei) nach Amberg zurück.

„Wir freuen uns sehr über dieses tolle Ergebnis. Mit den Offenen Deutschen Meisterschaften hat die Lebenshilfe Berlin ein großartiges, neues Sportevent für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung geschaffen“, so Trainer Engelbert Ludwig Weidel. Daneben errangen die beiden anderen Mannschaften aus Amberg im Zehner-Feld den sechsten und siebten Platz im 5x5-Basketball. Damit bleibt das Team aus Amberg, das bereits mehrfach als Sieger bei den nationalen Special Olympics hervorgegangen ist, weiter auf Erfolgskurs.

Die erste Mannschaft ging in der Vorrunde gegen Lüdenscheid mit 21:6 und gegen Berlin mit 21:8 als Sieger vom Platz. Im Finale setzten sich die Amberger mit einem deutlichen Vorsprung von 21:6 gegen Berlin durch.

Organisator der sportlichen Groß-Veranstaltung war der SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin. Neben Basketball konnten die Athletinnen und Athleten ihr Können in den Sportarten Boccia, Fußball, Leichtathletik, AirBadminton und Tennis unter Beweis stellen. Künftig werden die Meisterschaften im Vier-Jahres-Rhythmus ausgetragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.