Amberg
16.06.2023 - 20:13 Uhr

Bayern- und Landesliga: Einteilung steht fest

Fünf Wochen vor dem Saisonstart hat der Bayerische Fußballverband die Einteilung der Verbandsligen bekanntgegeben. Die Bayernliga Nord spielt mit 19 Vereinen.

Der Ball rollt bald wieder: Der BFV hat die Einteilung der Verbandsligen veröffentlicht. Bild: Nick Potts/PA Wire/dpa
Der Ball rollt bald wieder: Der BFV hat die Einteilung der Verbandsligen veröffentlicht.

Der Verbands-Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes hat am Freitagabend die Einteilung der Herren-Bayern- und Landesligen für die Spielzeit 2023/24 mit den verantwortlichen Spielleiterinnen und Spielleitern abgestimmt und beschlossen.

In der Bayernliga Nord gehen in der Saison 2023/24 insgesamt 19 Teams an den Start, im Süden sind es 18 Klubs. Die Regionalliga-Absteiger VfB Eichstätt und SpVgg Hankofen-Hailing wurden der Bayernliga Nord zugeordnet, die drei weiteren Regionalliga-Absteiger FC Pipinsried, der SV Heimstetten und der TSV Rain/Lech gehen in der kommenden Spielzeit in der Bayernliga Süd auf Punktejagd. Die fünf Landesligen sind jeweils 18 Mannschaften stark. Die Verbandsligen starten am 22. Juli 2023in die neue Spielzeit, letzter Spieltag ist am 18. Mai 2024. Die Spielpläne sollen in den kommenden 14 Tagen veröffentlicht werden. Die Ligen-Einteilung in der Übersicht:

Bayernliga Nord: DJK Gebenbach, SC Eltersdorf, TSV Abtswind, SV Donaustauf, DJK Ammerthal, ASV Cham, SSV Jahn Regensburg II, TSV Kornburg, Würzburger FV, ASV Neumarkt, ATSV Erlangen, 1. SC Feucht, SpVgg Bayern Hof, FC Ingolstadt 04 II, TSV Neudrossenfeld (Aufsteiger), FC Coburg (Aufsteiger), SV Fortuna Regensburg (Aufsteiger), SpVgg Hankofen (Absteiger), VfB Eichstätt (Absteiger)

Landesliga Mitte: SV Schwandorf-Ettmannsdorf, 1. FC Bad Kötzting, SV Neukirchen b.Hl. Blut, TB 03 Roding, ASV Burglengenfeld, SpVgg Lam, TSV Kareth, FC Sturm Hauzenberg, TSV Seebach, SpVgg Osterhofen, TSV Bogen, SpVgg GW Deggendorf, FC Tegernheim, SpVgg Landshut, TB/ASV Regenstauf (Aufsteiger), SpVgg Ruhmannsfelden (Aufsteiger), SC Luhe-Wildenau (Aufsteiger), SpVgg SV Weiden (Absteiger)

Landesliga Nordost: SC Großschwarzenlohe, SV Unterreichenbach, SC 04 Schwabach, SpVgg Jahn Forchheim, SV Buckenhofen, FSV Erlangen-Bruck, 1. FC Herzogenaurach, FSV Stadeln, SG Quelle Fürth, TSV Buch Nürnberg, FC Eintracht Münchberg, FC Vorwärts Röslau, TSV 1860 Weißenburg, SV Mitterteich, ASV Weisendorf (Aufsteiger), Baiersdorfer SV (Aufsteiger), VfR Katschenreuth (Aufsteiger), SpVgg Bayreuth U21 (Aufsteiger)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.