Amberg
28.09.2023 - 10:16 Uhr

Bezirksliga-Derbys steigen in Hahnbach und Amberg

Freitag ist Derby-Tag – zumindest was die Bezirksliga-Vereine im Teilkreis Amberg betrifft. Gleich zwei Lokalduelle stehen am 29. September auf dem Terminplan.

Der Hahnbacher Trainer Ilker Caliskan (links) will, dass seine Mannschaft im Derby gegen den FV Vilseck den Heimvorteil in einen Sieg ummünzt. Bild: Hubert Ziegler
Der Hahnbacher Trainer Ilker Caliskan (links) will, dass seine Mannschaft im Derby gegen den FV Vilseck den Heimvorteil in einen Sieg ummünzt.

SV Hahnbach – FV Vilseck Fr. 17.15 Uhr

Nach der Niederlage in Schlicht steht für den SV Hahnbach das nächste Derby an. Die Gäste um Trainer Daniel Liermann stehen zur Zeit auf dem Relegationsrang, haben aber durch den wichtigen Sieg zuletzt gegen den FC Vorbach den Kontakt zu den knapp vor ihnen liegenden Mannschaften wiederhergestellt. Der SV Hahnbach tritt zur Zeit etwas auf der Stelle. Nach sehr guten Spielen folgt immer mal wieder ein kleiner Rückschlag wie zuletzt in Schlicht. Dadurch hat das Team von Trainer Ilker Caliskan den Sprung nach ganz vorne etwas verpasst. Aber nun folgt ja wieder ein Heimspiel, hier zeigte die Mannschaft bisher immer eine tadellose Leistung. Unterschätzen darf man die Gäste aus Vilseck sicher nicht, sie werden versuchen, aus einer guten Abwehr mit schnellen Kontern über ihren torgefährlichsten Mann, Stefan Liermann, zum Erfolg zu kommen. Durch Urlaub und Verletzungen steht nicht der gesamte Kader zur Verfügung.

FC Amberg – FC Schlicht Fr. 19 Uhr

Beim FC Amberg fing die Woche mit dem Trainerrücktritt denkbar schlecht an. Karl-Heinz Wagner hat den Weg frei gemacht für einen Neustart, der wird zunächst mal von Co-Trainer Benjamin Burger auf den Weg gebracht. Was die Mannschaft betrifft, hat Wagner den Spielern beim Abschied eines klar mit auf den Weg gegeben. “Jetzt zeigt mal, dass euer Trainer schuld dran ist“, spornte er das Team an zu einer besonderen Reaktion und Leistung an. Die sind dringend nötig im Flutlichtspiel gegen den FC Schlicht, um die karge Heimbilanz (nur ein Heimsieg) aufzupolieren und das Pendel wieder in die andere Richtung ausschlagen zu lassen. Die Mannschaft muss nun zeigen, dass sie weit mehr kann als zuletzt angeboten. Die Zuschauer sollten berücksichtigen, dass nebenan die Herbstdult stattfindet und entsprechend längere Wege in Kauf zu nehmen sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.