Die ausgefallenen Spiele hat Bezirksspielleiter Christian Wolfram bereits neu und wie folgt angesetzt: 1. Mai, 14 Uhr: FC Wernberg – FC Weiden-Ost. 8. Mai, 18.30 Uhr: SpVgg Vohenstrauß – SV Etzenricht, SV Hahnbach – 1. FC Schlicht, FC Vorbach – FV Vilseck, SV 08 Auerbach – SV Schmidmühlen.
FC Amberg - SpVgg SV Weiden 2:1 (1:0)
(e) Trotz Dauerregen entwickelte sich eine attraktive Begegnung, in der Amberg durch Witzels Flachschuss schon früh in Führung ging, dann aber auch spielerisch und chancenmäßig ein Plus hatte. Freilich waren die Weidener ein Gegner, der immer das Gefühl vermittelte, dass dieses eine Tor für Amberg zur Pause zu wenig sein könnte. Wenn auch nicht zwingend, kam es dann auch so: Beim ersten Angriff nach Seitenwechsel schlug Lukas Bauer mangels anderer Möglichkeiten aus gut 20 Metern aus halbrechter Position einfach mal aufs Tor, vor dem Tim Schreiner etwas weiter vorne stand, der Ball senkte sich ins linke Dreieck, Weiden hatte ausgeglichen. Was die Amberger geraume Zeit von der klaren Linie abkommen ließ, während der Gast druckvoller agierte. Ambergs Trainer Andreas Scheler wechselte in der 67. Minute Stürmer Philipp Götz ein, er und Max Witzel waren kaum in den Griff zu bekommen. Zwölf Minuten später wurde Götz zum Mann des Flutlichtspiels: Mit einem Steilpass schüttelte er seinen Gegner ab , allein vor dem baumlangen Keeper Marko Smodlaka ließ er dem keine Chance. Amberg hat seine Tabellenführung verdient verteidigt, und wohl bemerkt, dass sich die Gegner jetzt besonders ins Zeug legen.
Tore: 1:0 (9.) Max Witzel 1:1 (49) Lukas Bauer, 2:1 (79.) Philipp Götz – SR: Markus Haase
– Zuschauer: 150
SV Grafenwöhr – 1. FC Rieden 1:0 (1:0)
(fdr) Die Anfangsminuten gehörten den Gästen, die zu einigen gefährlichen Torabschlüssen kamen. Die Gunst der Stunde nutzte aber SV-Youngster Xavier Siemski, der nach einem Ballverlust im Spielaufbau der Riedener blitzschnell umschaltete und Ben Lontke im Tor der Vilstaler aus gut elf Metern keine Chance ließ. Die Hausherren übernahmen von da an die Kontrolle über das Spielgeschehen, weitere Torchancen waren aber Mangelware. Der Abstiegskandidat kam motiviert zur zweiten Hälfte aus der Kabine und drängte auf den Ausgleich. Dominik Hofmann im Tor der Gastgeber entschärfte Großchancen des Gegners. Die Gastgeber machten im Spielaufbau dabei zu viele Fehler. In der Nachspielzeit vergab Gästespieler Michael Fleischmann den Ausgleich. Insgesamt ein etwas glücklicher Sieg der SV Grafenwöhr.
Tor: 1:0 (22.) Xavier Siemski – SR: Claus Feldmeier (TV Geisling) – Zuschauer: 80
SV Schwarzhofen – SpVgg Pfreimd 0:3 (0:1)
(af) Im einzigen Sonntag-Spiel ist der SV Schwarzhofen auf feuchtem Geläuf ins Rutschen gekommen. Überraschend deutlich verlor der Gastgeber das prestigeträchtige Landkreis-Duell gegen eine konzentriert und kompakt agierende Pfreimder Elf. Das 0:1 nach einer halben Stunde erzielte Nicolas Schmid. Nach dem Wechsel baute Julian Kiener mit seinen Saisontoren zehn und elf die Führung für die Gäste zum Endstand aus. Während Schwarzhofen damit alle vagen Hoffnungen in Richtung Tabellenplatz zwei begraben muss, ist Pfreimd bis auf einen Punkt an den SV Etzenricht herangerückt. Allerdings haben die Etzenrichter zwei Spiele weniger ausgetragen.
Tore: 0:1 (30.) Nicolas Schmid, 0:2 (54) Julian Kiener, 0:3 (74.) Julian Kiener – SR: Markus Holtmann – Zuschauer: 100



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.