DJK Ensdorf - SV Etzenricht So. 15 Uhr
(tra) Winterpause und Vorbereitung sind vorbei. Für die DJK Ensdorf, mit drei Zählern abgeschlagenes Tabellenschlusslicht, geht es darum, sich anständig aus der Bezirksliga zu verabschieden. Die Truppe von Trainer Gebhard Hauer, der am Ende der Saison seine Trainertätigkeit bei der DJK beenden wird, will versuchen, den einen oder anderen Punkt einzufahren. Ob das gegen Etzenricht gelingt, ist eher unwahrscheinlich. Die Gäste belegen derzeit Platz vier und können noch in den Kampf um die beiden ersten Plätze eingreifen. Ein Sieg wie im Hinspiel (3:0) in Ensdorf ist Pflicht und fest eingeplant. Die Aufstellung der Gastgeber, deren Vorbereitung nicht optimal verlaufen ist, hängt davon ab, inwieweit die fünf aus einer Coronapause kommenden Spieler einsatzbereit sind.
SV Raigering - TSV Detag Wernberg Sa. 16 Uhr
(ako) Eine turbulente Vorbereitung geht für die Raigeringer zu Ende. Nach dem unerwarteten Rücktritt von Binner steht inzwischen Jochen Schober an der Seitenlinie der Panduren und wird diese bis zum Saisonende interimsmäßig coachen. Auf seine Pflichtspielpremiere muss er allerdings noch warten, da diese ein positiver Test auf das Coronavirus vorerst verhindert. Deutlich kommunizierte die sportliche Leitung, dass in der jetzigen Situation allein die Mannschaft in der Pflicht steht, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. Zum Auftakt steht hierfür gleich ein enorm wichtiges Spiel auf dem Programm. Der TSV Detag Wernberg hat drei Punkte weniger auf dem Konto als die Panduren. Beide Mannschaften stehen somit bereits ein wenig unter Druck. Verzichten müssen diese auf ihren besten Torjäger, Marco Geier ist Rot-gesperrt. Auch die Panduren können nicht aus dem Vollen schöpfen: Mit Egerer, Haller, Schoberth und Stemp fallen wichtige Akteure aus, hinter Ottmanns und Thalers Einsatz steht ein Fragezeichen. Mit Jochen Schober übernimmt ein waschechter Pandur die Verantwortung bis zum Saisonende. Bereits seit letzter Woche leitet er die sportlichen Geschicke der Bezirksligamannschaft in Eigenregie.
Die Abteilungsleitung war sehr erfreut, dass Schober sofort seine Bereitschaft signalisierte, in dieser unerwarteten Situation den SV Raigering zu unterstützen. Schober kennt sowohl Spieler als auch das Umfeld, er durchlief als Spieler sämtliche Schüler- und Jugendmannschaften des Vereins und kickte viele Jahre in der ersten und zweiten Mannschaft. Zum Ende seiner Laufbahn war er Mitinitiator bei der Wiederbelebung der Alten Herren des Sportvereins. Mit diesen wurde er dreimal Oberpfalzmeister der A-Senioren und gewann mit den B-Senioren 2014 die Bayerische Meisterschaft. Seit mittlerweile 2008 ist der in Aschach heimische Familienvater als Jugendtrainer des SV Raigering tätig. Dort hat der Inhaber der C-Lizenz (Jugend) Erfahrungen in allen Altersgruppen gesammelt. Zuletzt trug er bei der U17 in der Landesliga die Verantwortung.
SpVgg Schirmitz - SV Hahnbach So. 15 Uhr
(nrö) Im ersten Spiel nach einer langen Winterpause muss der SV Hahnbach bei der sehr heimstarken SpVgg Schirmitz antreten. Vor kurzem gab der Verein bekannt, dass der langjährige Trainer Josef Dütsch zum Saisonende die SpVgg verlassen wird. Eine sehr erfolgreiche Zeit geht damit zu Ende. Schirmitz, noch nicht ganz gesichert, wird alles versuchen, die notwendigen Punkte zu holen, um sich mit dem Klassenerhalt von Josef Dütsch zu verabschieden. Beim SV Hahnbach war die Vorbereitung, wie bei fast allen Vereinen, geprägt von Ausfällen durch Corona-Erkrankungen. Trotzdem konnten immerhin sechs Testspiele ausgetragen werden. Trainer Thorsten Baierlein weiß, was auf sein Team in Schirmitz zu kommt: "Wie immer wird es sehr schwer, wir wollen den Kampf annehmen und versuchen, unser Spiel durchzubringen.“



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.