FC Weiden-Ost – SV Raigering 4:3 (2:1)
In einem verregneten Abendkrimi sicherten sich die Ostler den ersten Dreier in der Bezirksliga. Dabei begann die Partie alles andere als verheißungsvoll: Die ersten drei guten Chancen vergaben die Hausherren, dann ging Raigering mit seinem ersten Torschuss in Führung. Fast im Gegenzug egalisierte Werner das Ergebnis. Der Flügelstürmer brachte die Weidener kurz vor der Pause auch in Führung.
Der FC Ost drängte nach dem Wechsel auf die Vorentscheidung. Ein Distanzschuss von Shabani bedeutete in der 53. Minute das 3:1. Als dann Dominik Forster nach Vorarbeit des überragenden Werner das 4:1 markierte, schien die Partie entschieden. Doch Fehler brachten die Gäste wieder ins Spiel. Zunächst fabrizierte Sax ein Eigentor. Als dann auch noch Friedrich der 4:3-Anschlusstreffer gelang, mussten die Hausherren erneut um den ersten Sieg zittern, brachten das Ergebnis aber über die Zeit.
Tore: 0:1 (27.) Michael Meyer, 1:1/2:1 (29./41.) Michael Werner, 3:1 (53.) Valmir Shabani, 4:1 (56.) Dominik Forster, 4:2 (73., Eigentor) Alexander Sax, 4:3 (88.) Sebastian Friedrich – SR: Stefan Ebensberger – Zuschauer: 110
SG Chambtal – SV Hahnbach Sa. 16 Uhr
(nrö) Die in die Bezirksliga Nord umgruppierte SG Chambtal stellt, genauso wie zuletzt Ränkam, für den SV Hahnbach ein total unbeschriebenes Blatt dar. Die Mannschaft von SG-Trainer Fritz Wittmann wurde vergangene Saison immerhin Vierter in der Süd-Gruppe und hat auch jetzt schon wieder acht Punkte auf dem Konto. Zuletzt verlor man beim Tabellenführer SC Luhe-Wildenau zwar mit 2:4, konnte aber lange Zeit gut mithalten. Der SV Hahnbach verbesserte sich durch sechs Punkte am vergangenen Wochenende in der Tabelle. Zwei Siege ohne Gegentor zeigen doch, dass es weiter aufwärts geht. Nun gilt es dranzubleiben, um den Anschluss nach oben nicht wieder zu verlieren. Allerdings fehlen bei dieser wichtigen Partie einige Stammspieler, trotzdem wird die Mannschaft von Thorsten Baierlein alles versuchen und auf Sieg spielen.
SpVgg Vohenstrauß – SV 08 Auerbach So. 15 Uhr
(sht) Die Gastgeber von der tschechischen Grenze starten mit zwei Siegen gut in die Saison, mussten anschließend aber drei Niederlagen hinnehmen. Die Mannschaft von Trainer Martin Schuster konnte in der vergangenen Spielzeit den Klassenerhalt erst im letzten Spiel sicherstellen. Die Zielsetzung für diese Saison lautet, sich möglichst früh im Mittelfeld zu platzieren, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Die Gastgeber konnten den Kader weitestgehend halten und verstärkten sich mit einigen Neuzugängen. Bei den Bergstädtern ist man nach dem ersten Heimsieg mit dem Saisonverlauf durchaus zufrieden, möchte jetzt aber nachlegen. In der letzten Partie zeigten einige Spieler, dass man nicht nur mit den Toren von Spielertrainer Zitzmann rechnet und trafen selbst. Die bisherige Saison hat gezeigt, dass es in dieser Liga keine einfachen Spiele gibt. In jeder Partie wird die Mannschaft bis an ihre Grenzen gehen müssen.
1. FC Schlicht – SC Luhe-Wildenau So. 15.30 Uhr
(ct) Vor einer Mega-Aufgabe steht der 1. FC Schlicht im Spiel gegen den souveränen Tabellenführer. Fünf Spiele, fünf Siege, 19:4 Tore – es ist schon eine imponierende Bilanz, die die Gäste vorweisen. Mit Rückkehrer Nico Argauer, Ludwig Tannhäuser und Benjamin Urban stechen drei eminent gefährliche Torjäger aus der durchwegs sehr gut besetzten Mannschaft heraus, die wohl kaum auszuschalten sind. Insofern muss man den Gästen klar die Favoritenrolle zuschreiben. Der FCS überzeugte in den beiden letzten Spielen mit einer soliden Spielweise und engagierten Leistungen durchaus und geht somit doch mit Selbstvertrauen in das ungleich erscheinende Duell. Ein Remis, wie im Vorjahr, wäre sicherlich schon ein Erfolg für die Hegenbart-Truppe, mit dem man zufrieden wäre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.